Schlagzeilen
Sie war zum ersten Mal seit Monaten wieder in der Öffentlichkeit zu sehen.
Alle Jahre wieder befeuern Ausschreitungen, Umweltbelastung und Tote die Debatte um ein generelles Böllerverbot in Deutschland. Zwei Millionen Menschen fordern, dass die Regierung endlich reagiert.
Die rechte FPÖ und die rechtskonservative ÖVP haben in Österreich mit Koalitionsverhandlungen begonnen. Tausende protestieren dagegen.
Elon Musk hat Alice Weidel auf seiner Plattform X eine große Bühne geboten. Diese nutzte die AfD-Chefin für falsche Behauptungen über Adolf Hitler.
Deutsche Gewerkschaften verlassen wegen eines Gesprächs zwischen Elon Musk und Alice Weidel die Plattform X. Sie werfen der Plattform die Verbreitung von rechtsextremistischen Positionen vor.
Der Kanzler liegt im Wahlkampf weit zurück. Jetzt besuchte er Bewohner und Pflegekräfte eines Seniorenzentrums in Köln. Sein Rezept von 2021 soll noch einmal funktionieren.
Im ostukrainischen Gebiet Donezk sterben erneut Zivilisten nach russischem Beschuss.
Außenministerin Baerbock und Verteidigungsminister Pistorius wollen der Ukraine nach SPIEGEL-Informationen neue Milliardenhilfen für Waffen bereitstellen. Bundeskanzler Scholz hält das für unnötig.
In der Ukraine kommt es entlang der Frontlinie zwischen russischen und ukrainischen Truppen immer wieder zu Beschuss von Siedlungen.
X-Chef Elon Musk spricht heute auf seiner Plattform mit der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel. Ver.di und GEW wollen deswegen ihre Accounts bei X löschen. In dem Gespräch wiederholte der Milliardär seine AfD-Wahlempfehlung.
Ein Häftling aus der Schweiz soll sich in seiner Gefängniszelle im Iran das Leben genommen haben. Das Regime in Teheran warf dem Mann Spionage vor.
Am 23. Februar wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. CDU und CSU führen in den Umfragen weiterhin klar, die SPD kann ein wenig Boden gut machen, FDP und Linke kämpfen um den Einzug ins Parlament.