Schlagzeilen
Techmilliardär Elon Musk führte auf X ein Gespräch mit AfD-Chefin Alice Weidel. Der Verdacht steht im Raum, es könnte sich um eine illegale Parteispende handeln. Ist das realistisch?
Steigende Mieten stellen vor allem Menschen mit geringem Einkommen vor Probleme. Einer neuen Studie zufolge könnte das der AFD zusätzlichen Auftrieb geben.
Die Liste der Unternehmen, die hohe Beträge zur Amtseinführung von Donald Trump beisteuern, wird immer länger. Jetzt gesellen sich auch American Airlines und Boeing dazu.
Nach dem aufsehenerregenden Talk mit US-Milliardär Musk ist der Politik-Experte Thomas Jäger überzeugt, dass Alice Weidel „intellektuell überfordert“ und „null vorbereitet“ gewesen sei. Die AfD-Chefin weist in einem Interview den Verdacht von sich, das Gespräch würde ihrer Partei einen geldwerten Vorteil bringen.
Streit über die Verantwortung für die Katastrophe in Kalifornien. Friedrich Merz greift nach der Macht. Und: Laber-Runde mit Alice Weidel und Elon Musk. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Es sollte schnell entschieden werden, wer Thomas Haldenwang an der Spitze des Verfassungsschutzes nachfolgt. Aber nun wird möglicherweise doch erst nach der Wahl feststehen, wer den Posten übernimmt.
An der US-Westküste toben verheerende Brände.
Die Vereinten Nationen heben die Gefahr durch russische Fliegerbomben für Zivilisten im Ukraine-Krieg hervor.
Maduro steht kurz vor seiner Vereidigung.
Der Libanon hat nach mehr als zwei Jahren wieder einen Präsidenten.
Die höchste Durchschnittstemperatur, die größte Luftfeuchtigkeit und der großflächigste Hitzestress seit Messbeginn - das sind die Daten von 2024.
Seit November stellt sich die Frage, wer Nachfolger von Thomas Haldenwang an die Spitze von Deutschlands Inlandsnachrichtendienst wird.