Schlagzeilen
Die CDU scheint sich einer umstrittenen Forderung ihres Spitzenkandidaten anzuschließen. Das geht aus einem parteiinternen Papier hervor.
Mit einem Kompromiss vor Weihnachten rettete Volkswagen die Existenz des ersten reinen E-Auto-Werks in Deutschland – vorerst. In Zukunft könnte die sächsische Vorzeigefabrik ihr letztes Modell an die USA verlieren.
Nach SPIEGEL-Informationen könnten Elon Musk und AfD-Chefin Weidel Ende Januar zu einem Wirtschaftsgipfel bei Axel Springer kommen. Das Treffen wird angepriesen als »einzigartiges Speed-Dating mit den exklusivsten Entscheidern Europas«.
Nach SPIEGEL-Informationen könnten Elon Musk und AfD-Chefin Weidel Ende Januar zu einem Wirtschaftsgipfel bei Axel Springer kommen. Das Treffen wird angepriesen als »einzigartiges Speed-Dating mit den exklusivsten Entscheidern Europas«.
Überraschend tauchte am Donnerstag die venezolanische Oppositionelle María Corina Machado wieder auf. Kurz darauf wird sie wohl für einige Stunden entführt. Was ist geschehen?
Die Grünen können in Umfragen an Boden gut machen und kommen auf den dritten Platz. Auch der Grünen-Kanzlerkandidat gewinnt an Beliebtheit.
Israels Armee hat kürzlich die Leiche eines arabischen Israelis im Gazastreifen geborgen und mit Blick auf dessen ebenfalls entführten Sohn Sorge geäußert, ob dieser noch lebt.
Die Inflationsrate konnte die Ampelkoalition wieder in geordnete Bahnen lenken. Bei der Preisentwicklung für den Bau von Wohnhäusern gelang das wesentlich schlechter.
CDU und FDP wollen Langzeitarbeitslose zum Arbeiten verpflichten. Experten warnen jedoch vor populistischen Forderungen – und einem Konflikt mit dem Grundgesetz.
Der Wahlkampf der Sozialdemokraten lief bislang schleppend. Nun gibt Olaf Scholz den Anführer Europas – und legt sich auf offener Bühne mit Donald Trump an. Sein Vorbild: der Altkanzler und dessen Nein zum Irakkrieg.
In Rechenzentren für KI werden weltweit Milliarden investiert. Davon profitiert auch die Chipindustrie. Ganz vorn mit dabei ist auch das Unternehmen TSMC aus Taiwan, das auch Chips für Nvidia und Apple fertigt.
In Rechenzentren für KI werden weltweit Milliarden investiert. Davon profitiert auch die Chipindustrie. Ganz vorn mit dabei ist auch das Unternehmen TSMC aus Taiwan, das auch Chips für Nvidia und Apple fertigt.