Schlagzeilen
Donald Trump will die Grenze zum Nachbarstaat Mexiko am liebsten ganz schließen. Einfach ist das aber nicht. Nun will er einem Bericht zufolge eine Krankheit als Grund vorschieben.
"Irre" und "Bullshit" – so kommentieren viele den Talk zwischen Alice Weidel und Elon Musk. Dabei lässt sich daraus viel lernen.
Nicht nur Russland, auch steht China im Verdacht, Unterseekabel zu zerstören. Neu aufgetauchte Patente scheinen den Verdacht jetzt zu erhärten.
Die Vorbereitungen für ein Treffen zwischen Trump und Putin laufen offenbar. Vizepräsidentin Harris sagt ihren Deutschland-Besuch ab. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland grundsätzlich strafbar. Abgeordnete von Grünen, SPD und Linken wollen den entsprechenden Paragrafen vor der Wahl streichen. CDU und FDP zögern mit der Unterstützung.
Alles hat er versucht, um diesen Tag abzuwenden – vergeblich. Am Freitag erfährt Donald Trump seine Strafe im Prozess um Schweigegeld für eine Pornodarstellerin.
Anfang der Woche überraschte Trump mit der Absicht, Grönland kaufen zu wollen. Nun macht Dänemarks Ministerpräsidentin ihm ein Gesprächsangebot.
Der Fachkräftemangel ist auch in den Führungsetagen angekommen: Zahlreiche Unternehmer in Deutschland wollen zeitnah in den Ruhestand gehen. Aber wer soll dann die Betriebe weiterführen?
Die Ukraine erhält im Krieg gegen den Kreml eine Milliardensumme aus Brüssel.
Dass EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an einer schweren Lungenentzündung erkrankt ist, war bekannt.
Die Union wiederholt ihr Versprechen einer großen Steuersenkung. Angelehnt an die »Agenda 2010« des damaligen Kanzlers Gerhard Schröder soll diese in vier Schritten kommen – aber nicht sofort.
In Deutschland häufen sich die Drohnensichtungen über Kasernen, Flughäfen und Kraftwerken. Die Polizei kann gegen die Drohnen oft wenig machen, anders als die Bundeswehr.