Schlagzeilen
Einige Beobachter in Berlin haben das Gefühl, die Grünen wollten sich mangels anderer Machtoptionen der Union annähern.
Viele Krankenkassen haben zum Jahresbeginn ihren Zusatzbeitrag kräftig erhöht. Und das wird so weitergehen, warnt der Chef der größten deutschen Krankenkasse TK – wenn die Politik nicht das Gesundheitssystem reformiert.
Die Syrienreise von Außenministerin Annalena Baerbock soll mehrere Millionen Euro gekostet haben. Der Betrag kommt vorwiegend durch den Einsatz mehrerer Flugzeuge zusammen.
Nach einem starken Anstieg 2024 gab es für Bezieher von Bürgergeld in diesem Jahr eine Nullrunde.
Russland kann trotz Sanktionen westliche Hightech nutzen. Möglich machen es Mittelsmänner, wie ein Bericht jetzt zeigt.
Die Lage in Kalifornien bleibt kritisch - der Kampf gegen die Flammen dauert trotz Fortschritten an.
Venezuela bleibt wohl vorerst unter der Herrschaft von Nicolas Maduro. Seiner Widersacher sprechen vom Vollzug eines Staatstreiches.
Mascha Meier und Nam Duy Nguyen hängen an ihrer Heimatstadt, obwohl hier viele Menschen rechts wählen. Am Samstag wollen sie gemeinsam mit Tausenden Demonstranten den AfD-Parteitag in Riesa blockieren.
Die CDU verspricht im Wahlkampf Steuerentlastungen von etwa 100 Milliarden Euro. Die Finanzierung lässt die Partei vorerst offen.
Erstmals zieht mit Donald Trump ein verurteilter Straftäter ins Weiße Haus ein. Warum der New Yorker Prozess mit einem Schuldspruch ohne Strafe endet und was das über den Zustand der amerikanischen Demokratie verrät.
Nach Elon Musks Wahlaufruf für die AfD plant die Innenministerin ein Treffen mit den Spitzen der Social-Media-Plattformen. Nancy Faeser hat eine klare Botschaft.
Mit seiner Flotte von Schrotttankern umgeht Putin europäische Sanktionen. Außenministerin Baerbock findet nach der Havarie in der Ostsee deutliche Worte.