Sport

Vor 13 Monaten erkrankte Juri Knorr an Corona, heute setzt er auf seine »natürliche Immunität« gegen das Virus. Somit wird eines der größten deutschen Handballtalente wohl bei der EM fehlen.

Nach dem dramatischen Saisonfinale in Abu Dhabi hat Mercedes beim internationalen Automobilverband auf eine Berufung verzichtet. Eine juristische Auseinandersetzung über den WM-Titel wird es somit nicht geben.

Mercedes wird den ersten WM-Titel von Max Verstappen in der Formel 1 nicht anfechten. Man verzichte auf den Gang vor das Berufungsgericht, teilte der Rennstall mit – und gratulierte Verstappen.

Borussia Mönchengladbach verzweifelt an sich selbst. Auch gegen Eintracht Frankfurt geht das Team von Adi Hütter als Verlierer vom Platz. Es ist bereits die vierte Pleite in Folge für die Elf vom Niederrhein.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird von der UEFA mit ihrem "Equal Game Award" ausgezeichnet - auch für seine Aktionen in Sachen Inklusion. Dabei gibt es da noch etliche Wünsche an die Klubs.

Fabian Schmutzler aus Frankfurt am Main startet bei der Darts-WM 2022 in London. Der Deutsche ist gerade einmal 16 Jahre alt und könnte im "Ally Pally" Geschichte schreiben. Dafür hat er sogar schulfrei bekommen, um einen besonderen Rekord zu brechen.

Beim 5:0 in Stuttgart überragte Serge Gnabry mit drei Treffern und zwei Assists. Ob er langfristig in München bleibt, ist allerdings offen. Die Entscheidung wird viel über die Ausrichtung des FC Bayern erzählen.

Die neue Bestmarke lautet: 2977. So viele Dreier hat Basketballstar Steph Curry in der NBA erzielt – und es werden wohl noch mehr hinzukommen. Für seinen Rekord feierten ihn sogar die gegnerischen Fans.

Manchester City hat im Kampf um die Premier-League-Spitze vorgelegt: Gegen Leeds United trafen Pep Guardiolas Titelverteidiger auf Trainer-Ikone Marcelo Bielsa – und feierten einen Kantersieg.

Die DHB-Handballerinnen träumten von der ersten Medaille bei einer WM seit 14 Jahren. Wegen zu leichter Fehler im Aufbauspiel mussten sie sich den Gastgeberinnen geschlagen geben.

Bayern ist die Herbstmeisterschaft auch rechnerisch nicht mehr zu nehmen. In einer furiosen zweiten Halbzeit überrennt der FC Stuttgart und feiert eine Offensivgala. Köln siegt nach zweimaligem Rückstand in Wolfsburg.

Der Trainereffekt bei Hertha BSC dürfte vorbei sein, in Mainz verloren die Berliner 0:4. Und nach fünf Niederlagen in Folge führte Wolfsburg gegen Köln zweimal, ehe es am Ende doch wieder eine Niederlage setzte.