Sport

»Mikaela ist halb Mensch, halb Maschine:« US-Alpin-Direktor Patrick Riml erklärt, warum ihn der Abgang von Shiffrins Trainer ärgert, was sie so einzigartig macht und welche Rolle ihre Mutter spielt.

Johannes Bø ist bei der Biathlon-WM in Oberhof einfach unschlagbar: Mit Marte Olsbu Røiseland gewinnt er auch sein fünftes Rennen – historische Bestmarken inklusive. Das deutsche Team wird Sechster.

Ajax Amsterdam, Gegner von Union Berlin in der Europa League, hat eine große Tradition – in dieser Saison aber auch große Probleme. Sportlich läuft es nicht, und eine alte Affäre ist immer noch nicht aufgearbeitet.

Sie war die klare Favoritin und hat dem Druck standhalten: Ski-Superstar Mikaela Shiffrin hat den Riesenslalom bei der Ski-WM in Frankreich gewonnen. Die deutschen Starterinnen spielten nur eine Statistenrolle.

Bei der alpinen Ski-WM bestätigt Henrik von Appen aus Chile seinen Rang in der erweiterten Weltspitze. Noch ist er dort der Einzige aus Südamerika. Dabei ist die Südhalbkugel längst begehrtes Trainingsziel der Top-Stars.

Daley Blind spielte erstmals mit knapp 33 Jahren für die Münchner – doch wer war noch älter? Und: Wie heißt der Rekordtorschütze der Premier League? Testen Sie Ihr Wissen!

»Für unsere ambitionierten Ziele ist das ein herber Verlust«: Die Füchse Berlin müssen lange auf Torjäger Hans Lindberg verzichten. Der dänische Weltmeister hat sich die Hand gebrochen. Was wird aus seiner Rekordjagd?

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow ist empört über einen SPIEGEL-Bericht. Es geht um überteuerte Millioneninvestitionen für Sportanlagen in seinem Land. Die strittigen Fragen im Überblick.

Wenn es nach dem internationalen Motorsportverband geht, sollen politische Botschaften von Formel-1-Fahrern bald der Vergangenheit angehören. Superstar Lewis Hamilton hält davon nicht viel.

Gegen Chelsea gelang Dortmund ein dreckiger Sieg, getragen von einer aufopferungsvollen Abwehrleistung. Das hat auch mit Emre Can zu tun. Der blüht in neuer Rolle auf – und steht sinnbildlich für das Miteinander beim BVB.

Julian Brandt trieb an, Emre Can grätschte alles weg, und Karim Adeyemi zeigte einen Sololauf: Der BVB hat seine starke Form bestätigt. Chelsea muss sich fragen, ob der Klub für sein Geld genug Qualität bekommen hat.

In der Gruppenphase hatte Roger Schmidt mit Benfica sogar Paris Saint-Germain hinter sich gelassen und auch im Achtelfinale geht die Erfolgsserie weiter: Nach dem 2:0 in Brügge ist die nächste Runde fest im Blick.