Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Union droht mit Blockade des Bürgergelds

Der für den 1. Januar 2023 geplante Start des Bürgergelds könnte sich verzögern: Die Union droht mit Blockade im Bundesrat, Jobcenter-Personalräte und Landkreise befürchten eine Überlastung.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Zahl der Toten bei Massenpanik in Seoul steigt auf 151

In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul sind bei Halloween-Feiern mindestens 151 Menschen in einem Massengedränge getötet und 82 Feiernde zum Teil schwer verletzt worden. Die genauen Hintergründe sind weiter unklar.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

CDU droht mit Blockade beim Bürgergeld

Die CDU droht der Ampelkoalition beim Bürgergeld mit dem Vermittlungsausschuss. Damit wäre der Beginn des Hartz-IV-Nachfolgers im Januar vom Tisch.

Quelle: © 2022 Ströer Digital Publishing GmbH
politik

Bericht: Telefon von Liz Truss soll abgehört worden sein

Das Telefon der ehemaligen britischen Premierministerin Liz Truss soll lange Zeit abgehört worden sein. Offenbar war das auch bekannt, als sie das Topamt antrat.

Quelle: © 2022 Ströer Digital Publishing GmbH
Ausland

Seoul: Die Tragödie von Itaewon

In Seoul wollten junge Leute Halloween feiern – doch der Abend wurde zur Katastrophe. In einer engen Gasse wurden mehr als 150 Menschen zu Tode gedrückt. Die meisten Opfer waren offenbar Frauen unter 30.

Quelle: Stern
News

CSU-Parteitag: Der Tanz der Alpha-Männchen

Auf dem CSU-Parteitag konzentriert sich Parteichef Söder auf Bayern, während CDU-Chef Merz mit Angriffen für Johlen sorgt. Der Konsens in der Kritik an der Koalition ändert aber nichts an den Ambitionen der beiden in Sachen Kanzleramt. Von Sabine Henkel.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Das Verdienst von Elon Musk

Mit seinem Kauf von Twitter verspricht Elon Musk mehr, als er halten kann. Doch zwischen Verdammung und Verherrlichung besteht eine Riesenchance.

Quelle: © 2022 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Bundesliga: Dortmund gewinnt 2:1 in Frankfurt

Mit einem 2:1-Sieg im Topspiel bei Eintracht Frankfurt hat sich Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga auf den dritten Tabellenplatz verbessert. Für den BVB trafen Julian Brandt und Jude Bellingham, für die Eintracht Daichi Kamada.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de