Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

DIW und IfW: Sanktionen führen zu erheblichen Schäden

Auch ohne die Beteiligung wirtschaftlich bedeutender Länder wirken Sanktionen. Seit den 2014 verhängten Maßnahmen fielen etwa die russischen Exporte um mehr als ein Drittel. Im Iran war der Einbruch noch deutlicher.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

BIP-Schätzung: Wirtschaft legt überraschend leicht zu

Das Bruttoinlandsprodukt hat in den vergangenen drei Monaten überraschend um 0,3 Prozent zugelegt, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Ökonomen hatten einen Rückgang befürchtet und damit ein Abrutschen in die Rezession.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Amazon blickt pessimistisch aufs Weihnachtsgeschäft

Wegen der weltweit hohen Inflation erwartet der US-Onlineriese Amazon nur ein geringes Umsatzplus im Weihnachtshandel. Auch das dritte Quartal lief nicht gerade berauschend. Die Aktien brechen ein.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Irakisches Parlament bestätigt neue Regierung

Nach rund einjährigem politischen Ringen hat der Irak eine neue Regierung. Das Parlament stimmte dem Kabinett des neuen Ministerpräsidenten Sudani zu. Das Land war nach der Wahl von schweren Protesten erschüttert worden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Was das Verbrenner-Aus für Verbraucher bedeutet

Ab 2035 sollen nur noch emissionsfreie Fahrzeuge in der EU zugelassen werden. Was bedeutet die Entscheidung für Autofahrer und was passiert mit den Verbrennern? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Warten auf EU-Entscheidung zur Zeitumstellung

2018 stimmten die EU-Bürger für das Ende der Zeitumstellung. Seitdem ist viel Zeit vergangen und - nichts passiert. Das sorgt für Kritik. Während sich die EU selbst blockiert, werden am Sonntag wieder mal die Uhren umgestellt. Von Stephan Ueberbach.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Corona-Pandemie: "Gewisse Entspannung" bei Infektionszahlen

Bei der Zahl der Corona-Erkrankten gibt es laut RKI derzeit etwas Entspannung. Aber neue Omikron-Abkömmlinge nehmen zu: Der BQ.1.1-Anteil könnte sich alle zehn Tage verdoppeln.

Quelle: © 2022 Ströer Digital Publishing GmbH
News

"Schmutzige Bombe": IAEA plant Inspektionen in der Ukraine

Auf Drängen der Regierungen in Kiew und Moskau entsendet die Atomenergieagentur IAEA noch in dieser Woche Beobachter in die Ukraine, um zwei Standorte zu prüfen. Hintergrund sind Anschuldigungen Russlands, die Ukraine baue eine "schmutzige Bombe".

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Metaller-Tarifrunde: Die Streikkasse ist gut gefüllt

In der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie hat die IG Metall ein erstes Angebot der Arbeitgeber abgelehnt und Warnstreiks angekündigt. Auch ein längerer Arbeitskampf wäre kein größeres finanzielles Problem für die Gewerkschaft. Von Ingo Nathusius.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de