Deutschland

Waren im Wert von 246,1 Milliarden Euro wurden 2021 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt - das bedeutet auch enorme Abhängigkeiten. Viele Unternehmen suchen nach Alternativen. Von C. Hoffmann und J. Eberl.

Unter Vermittlung der Türkei und der Uno hat Russland im Juli die Blockade ukrainischer Häfen aufgegeben, um den Export von Getreide zu ermöglichen. Nun erklärt Moskau den Deal für beendet – und gibt der Ukraine die Schuld.

Mit einem 6:2-Sieg gegen den FSV Mainz 05 hat der FC Bayern München zumindest für einen Tag die Tabellenspitze der Bundesliga erobert. Am Sonntag könnte allerdings Union Berlin wieder vorbeiziehen.

Seit Wochen protestieren Menschen im Iran gegen das Regime, das gewaltsam zurückschlägt. Die EU verhängte Sanktionen, die aber vergleichsweise milde ausfallen. Warum geht Deutschland nicht voran? Wo hakt es? Von Bianca Schwarz.

Ein Jahr vor der Landtagswahl in Bayern herrscht auf dem CSU-Parteitag Erleichterung, meint Kirsten Girschick. Parteichef Söder hat sich klar positioniert. Es soll keine Koalition mit den Grünen geben, der vorgegebene Kurs: stramm konservativ.

Russland spricht von den heftigsten Angriffen auf Sewastopol seit Kriegsbeginn. Unter Anleitung von britischen Spezialisten hätten ukrainische Drohnen die »Iwan Golubez« beschädigt. London weist die Behauptung zurück.

Russland hat der britischen Marine vorgeworfen, Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines geplant und durchgeführt zu haben. Dieselbe Einheit stecke auch hinter einem Drohnenangriff auf der Krim am Morgen. Großbritannien wies die Behauptung zurück.

2003 wurde Saifullah P. festgenommen und im US-Gefangenenlager auf Kuba inhaftiert, weil er den Attentätern von 9/11 über eine Finanztransaktion geholfen haben soll. Nun kam er frei.

Russland will die mit der Ukraine vereinbarte Übereinkunft zum Export von Getreide aussetzen. Das teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Begründet wurde der Schritt mit einem vorangegangenen Drohnenangriff auf die Schwarzmeerflotte.

Zehntausende Rekruten hat Russland eigenen Angaben zufolge bereits in die Ukraine geschickt. Doch es regt sich weiter Widerstand, wie ein Video zeigen soll.

Bedrohen chinesische Unternehmen die kritische Infrastruktur in Deutschland? Die Grünen fordern strengere Gesetze für ausländische Übernahmen.

In der Nacht auf Sonntag werden die Uhren umgestellt. Es geht zwar nur um eine Stunde - aber die macht immer mehr Menschen Probleme, zeigt eine Umfrage. Und auch Schlafmediziner würden die Zeitumstellung gerne abschaffen.