Schlagzeilen

Starke Stürme haben auf der griechischen Insel Kreta für Verwüstung gesorgt. Bei Überschwemmungen kamen zwei Menschen ums Leben. Besonders betroffen war die Region um die Inselhauptstadt Heraklion.

Arbeitsminister Heil findet höhere Hilfsleistungen für Ukraine-Flüchtlinge im Vergleich zu Asylbewerbern gerechtfertigt. Dieser Status entlaste auch die Kommunen und Länder. Ukrainer werden in Deutschland wie Hartz-IV-Empfänger behandelt.

Als erster hochrangiger deutscher Politiker überhaupt hat Bundesratspräsident Ramelow in Chile der Opfer der einstigen deutschen Sekte "Colonia Dignidad" gedacht. Thüringens Regierungschef zeigte sich bewegt vom Schicksal der Menschen. Von A. Herrberg.

Pflegekräfte arbeiten hart und werden zu schlecht bezahlt, heißt es. Trotzdem zählte die Branche 2021 mehr Auszubildende als im Vorjahr. Welche Motive haben Berufsanfänger - und welche Erfahrungen machen sie? Von Susanna Zdrzalek.

Obwohl es weltweit genug Lebensmittel gibt, steigt die Zahl der Menschen, die akut Hunger leiden, weiter rasant an. Seit fünf Jahren beobachtet das Welternährungsprogramm eine Verschlechterung der Versorgungslage. Von W. Eckert.

Elon Musk will der Ukraine nun doch kostenlos seine Spacelink-Satelliten zur Verfügung stellen. Die Russen widersprechen sich bei Angaben über ukrainische Gegenangriffe selbst. Alle Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg im Ticker.

Zum Auftakt des Parteitags der Kommunistischen Partei in China hat Staatschef Xi die Bevölkerung aufgerufen, sich "auf die schlimmsten Fälle vorzubereiten". Taiwan drohte er mit einem Militäreinsatz.

Das deutsche Waffensystem Iris-T ist in der Ukraine bereits im Einsatz. Laut einem Bericht des britischen Geheimdienstes gleichen die iranischen Drohnen die Schwächen der Russen-Luftwaffe nicht aus. Belarus schickt Putin erste Panzer. Alle aktuellen Meldungen zum Krieg in der Ukraine finden Sie im Ticker.

Elon Musk will der Ukraine nun doch weiter kostenlosen Zugang zu Starlink-Satelliten ermöglichen. Bei Schüssen auf russischem Militärgelände sind mindestens elf Menschen gestorben. Andrij Melnyk ist in die Ukraine zurückgekehrt.

Der Raffinerie-Streik in Frankreich hält an. Und für heute hat das Linksbündnis NUPES zu einer Demo "gegen das teure Leben" aufgerufen. Die Streiks weiten sich aus. Der Beginn einer zweiten Gelbwesten-Bewegung? Von Julia Borutta.

Schweres Busunglück auf der berühmten Schnellstraße Panamericana in Kolumbien: Mindestens 20 Menschen starben bei dem Unfall, 15 weitere wurden laut Polizei verletzt. Offenbar verlor der Fahrer im Nebel die Kontrolle über den Bus.

Temperaturrekorde prägten diesen Sommer. Wie und warum diese Hitze Menschen krank macht, erläutert Umweltmedizinerin Claudia Traidl-Hoffmann im Interview. Sie fordert Frühwarnsysteme für Patienten und eine Umgestaltung der Städte.