Deutschland

Einigung in der Europäischen Union: Ab 2035 sollen nur noch Neuwagen verkauft werden, die im Betrieb keine Treibhausgase ausstoßen. Die EU nennt das Verbrenner-Verbot eine »historische Entscheidung für das Klima«.

Künftig sollen in der EU nur noch Neuwagen verkauft werden, die im Betrieb keine Treibhausgase ausstoßen. Die Regelung soll 2035 in Kraft treten.

Die Reise von Union Berlin in der Europa League ist noch nicht zu Ende. Nach einem 1:0- Heimsieg gegen Braga haben die Berliner es nun selbst in der Hand, die Zwischenrunde zu erreichen. Entscheidend war ein Handelfmeter nach Videobeweis.

In der größten iPhone-Fabrik der Welt hat es einen Corona-Ausbruch gegeben. Informationen darüber gibt es kaum. Chinas Zensoren sollen Videos gelöscht haben, die eingeschlossene Arbeiter beim Betteln um Lebensmittel zeigen.
Noch herrscht Uneinigkeit in der EU bei der Frage nach begrenzten Gaspreisen. Bundeskanzler Scholz war bisher dagegen – nun will er sich nicht mehr sperren.

Häfen, Autobahnen und Schienen in Griechenland, Italien und auf dem Balkan: Seit Jahren kauft China kritische Infrastruktur in Europa – und hat damit nicht immer Erfolg.

Nordirland ist seit Februar ohne arbeitsfähige Regierung. Nun steuert der britische Landesteil wegen der Blockade der beiden Machtblöcke im Parlament auf vorgezogene Neuwahlen zu.
Deutschland hat ambitionierte Pläne für den Ausbau erneuerbarer Energien. Doch mit dem aktuellen Tempo sind diese kaum zu erreichen, zeigt ein Bericht.

Giorgia Meloni ist neue Ministerpräsidentin Italiens geworden - fast auf den Tag genau 100 Jahre nach der Machtergreifung Mussolinis. Faschismus-Gegner mobilisieren nun zum Jahrestag des "Marsches auf Rom" zu Protesten. Von Jörg Seisselberg.

Die Russlandpolitik der SPD war ein Irrtum, Parteichef Klingbeil hat eine Neuausrichtung angekündigt. Hier spricht der Historiker Andreas Wirsching über Ostpolitik-Missverständnisse und die russische Aggression.

Die Proteste im Iran halten an - diesmal soll im Nordwesten des Landes demonstriert worden sein. Es gibt Berichte über Zusammenstöße und Schüsse. Unterdessen wurden in Deutschland und dem Iran jeweils die Botschafter zum Gespräch gebeten.

Die Eckpunkte für eine Cannabislegalisierung in Deutschland stehen. Nicht alle finden das gut: Einige Apotheker warnen vor Gesundheitsschäden – und wollen nicht zur Abgabestelle für Gras werden.