Deutschland

Russland wirft der Ukraine vor, eine "schmutzige Bombe" zu bauen. Westliche Staaten bezweifeln das. Slowenien widersprach nun den von Russland veröffentlichten angeblichen Beweisen heftig - und lieferte Hintergründe zu einem der angeblichen Beweisfotos.

Trotz Rezessionsangst hat sich die Verbraucherstimmung im Oktober nicht weiter verschlechtert – viele Bürger rechnen sogar mit höheren Einkommen. Eine Trendwende sehen Experten aber noch nicht.

Im Donbass sind russische Waggons mit Treibstoff explodiert. Die Angriffe auf den Energiesektor in der Ukraine hören nicht auf. Ein Überblick.

Mit dem Metaversum wollte Mark Zuckerberg seinen Konzern in die digitale Zukunft führen - bisher geschieht das nur mit Verlusten. Der Umsatz von Meta sinkt zum zweiten Mal hintereinander, erste Investoren werden nervös. Von Nils Dampz.

Herschel Walker ist republikanischer Senatskandidat in Georgia und Abtreibungsgegner. Zwei Frauen beschuldigen ihn nun, in der Vergangenheit uneheliche Kinder mit ihnen gezeugt zu haben, die mit seiner Hilfe abgetrieben wurden.

Immer wieder übernehmen EU-Beschäftigte mit guten Posten noch lukrativere Lobbyjobs. Ein Bericht des Europäischen Rechnungshofs fordert Konsequenzen.

Die Bundesregierung glaubt nicht, dass die Pipeline nach den Explosionen in der Ostsee noch nutzbar ist. Behauptungen des Kremls weist sie damit zurück.

Xi Jinping findet, China und die USA seien in einer »neuen Ära« angelangt. Deshalb müssten die Supermächte Wege finden, um »miteinander klarzukommen«. In einem Schreiben fordert er eine bessere Kooperation mit Washington.

Steigende Preise und eine drohende Rezession drücken offenbar nicht auf die Reiselaune. Auch im Winter erwartet Lufthansa eine hohe Ticket-Nachfrage. Reisende gönnen sich dabei häufiger als früher die teureren Buchungsklassen.

Rollkoffer oder Inlineskates: Die Erfolgsgeschichte vieler Produkte hat auf der Nürnberger Erfindermesse iENA begonnen. Auch dieses Jahr bietet die Schau viele Innovationen. Von Andreas Schuster.

Die angeschlagene Credit Suisse meldet einen Verlust von rund vier Milliarden Franken. Ein radikaler Konzernumbau soll nun die Wende bringen – auch dank frischem Geld aus Saudi-Arabien.

2020 entdeckte das FBI in sozialen Netzwerken Pläne zur Entführung der Gouverneurin von Michigan. Nun hat ein US-Gericht drei Männer schuldig gesprochen. Sie sollen Schießübungen mit dem Anführer der Pläne gemacht haben.