Deutschland

Auch wenn Bolsonaro nicht wieder Präsident wird, hat er Brasiliens Politik auf Jahre vorgeprägt: Vertraute sind auf wichtigen Posten, das Bürgervertrauen in demokratische Institutionen ist ausgehöhlt. Von Anne Herrberg.

Im Kampf gegen die Inflation wird die EZB heute den Leitzins erneut kräftig anheben. Doch kann sie damit den rasant steigenden Verbraucherpreisen wirklich Einhalt gebieten? Von Angela Göpfert.

Russland legt angebliche Belege für seine Bombenvorwürfe vor – und zeigt offenbar Fotos alter Rauchmelder. Kiew will Staaten in Afrika auf seine Seite ziehen. Und: australisches Kriegsgerät für die Ukraine. Das geschah in der Nacht.

Moskau behauptet, es müsse »nur den Hahn aufdrehen« – dann könne Gas durch eine der Nord Stream-Leitungen fließen. Das sieht man in der Bundesregierung offenbar ganz anders.

Es geht um den angeblichen Versuch, die Auszählung bei der US-Wahl 2020 zu beeinflussen: Donald Trumps ehemaliger Staatschef Mark Meadows hat nun eine richterliche Anordnung zur Aussage erhalten.

Im Prozess um mögliche Wahlbeeinflussung im US-Staat Georgia ist jetzt der Ex-Stabschef von Donald Trump vorgeladen worden. Mark Meadows Anwälte wollen dagegen Rechtsmittel prüfen.

Im Iran sind bei einem Anschlag auf eine schiitische Pilgerstätte mindestens 15 Menschen getötet worden. Die Terrorgruppe IS hat sich zur Tat bekannt.

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die russischen Luftangriffe als beispiellose Attacke auf die Energieversorgung bezeichnet. Bayerns Ministerpräsident Söder befürwortet, mehr Waffen an die Ukraine zu liefern. Alle aktuellen Entwicklungen im Liveblog.

27 Grad Ende Oktober: Warum das schöne Wetter überhaupt nicht mehr schön ist.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat seine Pläne zur Legalisierung von Cannabis verteidigt. Er wolle damit auch den Jugendschutz erhöhen.

Angebliche Beweise Russlands für eine ukrainische "schmutzige Bombe" sollen harmlose Warnmelder sein. Die Fotos sollen aus Slowenien stammen.

Cannabis ist in der EU verboten - eigentlich. Aber in mehreren Ländern werden die Gesetze lasch bis gar nicht eingehalten. Was bedeutet das für die deutschen Legalisierungspläne? Von Helga Schmidt.