Schlagzeilen

Erst große Visionen, Expansionspläne um die halbe Welt, jetzt bleiben Millionenverluste: Gorillas ist finanziell in der Sackgasse. Interne Informationen geben Einblicke ins Innere des Startups. Von Stefanie Dodt.

Chaostage in London, Rom und Wien. Was aus Putins Gebaren für den Westen folgt – und was nicht. Was der EU-Gipfel bringt. Und wie die Cannabislegalisierung aussehen könnte. Das ist die Lage am Donnerstag.

Wegen eines Brands mussten Geflüchtete aus der Ukraine in Mecklenburg-Vorpommern ihre Unterkunft verlassen. Verletzt wurde niemand. Vermutet wird Brandstiftung.

Für Donnerstag sind in der Ukraine landesweit Stromabschaltungen angekündigt. Wolodymr Selenskyj warnt die Ukrainer vor Zwangsrekrutierungen in den besetzten Gebieten. Russische Besatzer siedeln unterdessen Tausende Ukrainer aus Cherson aus. Was in der Nacht passiert ist.

Die Schäden am ukrainischen Energienetz haben schwerwiegende Konsequenzen. Russische Besatzer siedeln angeblich Tausende Zivilisten aus Cherson aus. Und Berlusconi zeigt Verständnis für Putins Angriff. Das geschah in der Nacht.

Erstmals in diesem Jahr sind die Steuereinnahmen in Deutschland spürbar gesunken. Grund dafür sind vor allem die Maßnahmen des Bundes gegen die hohen Energiepreise.

Silvio Berlusconi will von Russlands Präsident 20 Flaschen Wodka geschenkt bekommen haben. Nun erklärt die EU-Kommission: Damit könnten bestehende Sanktionen gebrochen worden sein.

Vor dem UN-Sicherheitsrat hat Russland den Einsatz iranischer Drohnen bestritten. Ukraines Präsident Selenskyj sagt, Russland habe drei Energieanlagen seines Landes in 24 Stunden zerstört. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Nachdem die britische Premierministerin Truss bereits ihren Finanzminister ersetzte, schied nun auch die Innenministerin aus. Chaos in Westminster, das Kabinett zeigt Auflösungserscheinungen - und dann gab es noch einen Eklat im Unterhaus. Von Gabi Biesinger.

Donald Trump bestreitet weiter jedes Fehlverhalten im Umgang mit geheimen Dokumenten aus dem Weißen Haus. Nun allerdings sind Audioaufnahmen aufgetaucht, die das Gegenteil nahelegen. Es geht um Nordkorea.

Donald Trump hat wider besseres Wissen vor Gericht falsche Zahlen zum angeblichen Wahlbetrug genannt. Das befand jetzt ein Richter in Kalifornien.

Das BKA sucht nach Oligarchen-Vermögen und stößt dabei auf Superjachten, deren Besitzverhältnisse offenbar verschleiert werden. Nun interessiert sich auch das FBI für eine deutsche Werft und deren Schiffe.