Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

Politik

Kabinett billigt AKW-Laufzeitverlängerung

Das Kabinett ist der Anordnung von Kanzler Olaf Scholz gefolgt: Es beschloss die geforderte Laufzeitverlängerung für die drei verblieben Atomkraftwerke. Jetzt ist der Bundestag am Zug.

Quelle: Spiegel
News

Exporte nach Großbritannien vor Comeback nach Brexit

Erstmals nach dem Brexit könnten die deutschen Ausfuhren nach Großbritannien in diesem Jahr wieder wachsen. Eine Trendwende ist das laut DIHK aber nicht. Derweil steigt die britische Inflationsrate auf ein 40-Jahres-Hoch.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Unterstützung für Ukraine: Warum Hilfe kein Konflikteintritt ist

Finanzielle Hilfen, Waffenlieferungen, Ausbildungsmissionen - Deutschland hat die Unterstützung für die Ukraine stetig ausgebaut. Besteht die Gefahr, Kriegspartei zu werden? Völkerrechtlich nicht, analysiert Christoph Kehlbach.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bedeutung der Angriffe auf ukrainische Energie-Infrastruktur

Die Vereinten Nationen befürchten eine humanitäre Katastrophe in der Ukraine, wenn im Winter die Energieinfrastuktur weitgehend zerstört sein sollte. Die gezielten Angriffe Russlands haben mehrere Gründe. Von B. Musch-Borowska.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Deutschland

Nach Scholz-Machtwort - Kabinett billigt AKW-Weiterbetrieb

Das Bundeskabinett hat den Weiterbetrieb der verbliebenen drei Atomkraftwerke bis zum 15. April auf den Weg gebracht. Die Minister billigten die dafür nötige Änderung des Atomgesetzes.

Quelle: Spiegel
News

Pro-russische Behörden evakuieren Cherson vor Kämpfen

In Erwartung eines ukrainischen Angriffs hat die russische Besatzungsverwaltung die Evakuierung von Cherson angeordnet. 60.000 Menschen sollen Stadt und Region verlassen. Auch die Verwaltung selbst zieht sich zurück.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

US-Midterms in Georgia: Wo Wahlhelfer sich fürchten müssen

Früher liebte Vanessa Montgomery aus Cartersville im US-Bundesstaat Georgia ihren Job als Wahlhelferin. Doch seit die Republikaner mit der Lüge von der »gestohlenen Wahl« ihre Anhänger anstacheln, ist das anders.

Quelle: Spiegel