Schlagzeilen

Mit dem Rücktritt von Innenministerin Braverman verliert das britische Kabinett die nächste Ministerin. Als Grund nannte sie unter anderem Zweifel am Regierungskurs. Ihr Nachfolger wird der frühere Verkehrsminister Shapps.

Die EU-Staaten werfen dem Iran vor, Russlands Krieg gegen die Ukraine zu unterstützen. Neue Sanktionen sollen nun die Verantwortlichen treffen, die iranische Drohnen bauen - und an Russland liefern.

Wo sind die Steuergelder geblieben, die Cum-Ex-Akteure aus der deutschen Staatskasse entwendet haben? Unterlagen, die WDR und SZ vorliegen, weisen unter anderem nach Dubai. Von Massimo Bognanni.

Hat Scholz zu einem der größten Steuerskandale gelogen? Ein Strafrechtler legt nun Dokumente vor, die den Kanzler in Bedrängnis bringen könnten.

Auch nach dem Rücktritt von Innenminister Lewentz geht die Aufarbeitung der Flutkatastrophe im Ahrtal weiter. Nun gerät die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer in den Fokus der Kritik. Von Johanna Wahl.

Thomas Schmid war mitentscheidend für den rasanten Aufstieg von Sebastian Kurz. Jetzt will der frühere Spitzenbeamte Kronzeuge werden und belastet den Ex-Kanzler massiv – doch Kurz wehrt sich.

Iranische Kamikazedrohnen sind klein und schwierig abzufangen. Die effektivste Abwehrmethode könnte zugleich die billigste sein.

»Keiner hat es mehr verdient.« Das EU-Parlament ehrt die Menschen in der Ukraine mit dem Sacharow-Preis, weil sie für »Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit« kämpften. Übergeben wird die Auszeichnung erst zum Jahresende.

Jair Bolsonaro gilt für viele Frauen als nicht wählbar. Vor der Stichwahl soll Ehefrau Michelle seinen Sexismus verharmlosen. Auch Janja da Silva unterstützt ihren Mann Lula – und forciert ihre eigene politische Agenda.

Nachdem die EU erst kürzlich weitere Sanktionen gegen den Iran verhängt hat, will sie offenbar nachlegen. Diesmal geht es um Drohnenlieferungen nach Russland.

Pesoscheine als billiger Tapetenersatz, leere Restaurants und der gewohnte Familienalltag versinkt im Chaos. Die argentinische Fotografin Irina Werning zeigt die absurden Folgen der Inflation in ihrer Heimat.

Mit dem Dekret bekommen die russischen Besatzer mehr Machtbefugnisse: Kremlchef Putin hat in den vier kürzlich annektierten Gebieten in der Ostukraine den Kriegszustand verhängt.