Schlagzeilen

Der Druck auf die russischen Besatzer in Cherson wächst: Nachdem Zivilisten bereits zur Flucht aufgerufen wurden, ist nun die Rede von einer Evakuierung.

Linksfraktionschef Bartsch warnt vor einer weiteren Eskalation des Ukrainekrieges, den Wladimir Putin begonnen hat. Noch vor dem Winter brauche es eine »konzertierte Aktion« für einen Waffenstillstand. Wie diese aussehen soll, sagte er nicht.

Im November 2020 tötete ein IS-Anhänger in Wien vier Menschen und verletzte viele weitere, bevor ihn die Polizei erschoss. Nun stehen sechs mutmaßliche Helfer vor Gericht. Zum Prozessauftakt gab es viel Kritik an den Behörden. Von Silke Hahne.

US-Präsident Joe Biden attackiert wenige Wochen vor den Midterms die oppositionellen Republikaner für ihre Haltung in der Abtreibungsfrage – Umfragen sehen die aber weiter vorn.

Das Konzept der feministischen Außenpolitik war einst von Schwedens Außenministerin Wallström vorangetrieben worden. Der neue Ressortchef Billström beruft sich auf die Gleichstellung, hat den Begriff aber streichen lassen.

In der Ukraine tobt der Krieg und die SPD muss ihre frühere Beziehung zu Moskau hinterfragen. »Heute geht es darum, Sicherheit vor Russland zu organisieren«, sagt Lars Klingbeil – und listet vier Fehler auf.

Der Begriff der »feministischen Außenpolitik« wurde einst in Schweden geprägt – die neue rechtsgerichtete Regierung distanziert sich nun davon. Es handele sich um ein »Etikett«.

Russland setzt im Krieg gegen ukrainische Städte auf iranische Drohnen. Nicht alle kann die Luftverteidigung stoppen – trotz ungewöhnlicher Abwehrversuche. Präsident Selenskyj fordert Sanktionen.

Die 74. Frankfurter Buchmesse könnte angesichts des Ukraine-Krieges so politisch werden wie lange nicht. Bundespräsident Steinmeier würdigte die wichtige Rolle von Büchern, warnte aber auch vor "verlogenen" Schriften. Aus Spanien reiste royaler Besuch an.

Seit drei Wochen werden in Frankreich die Raffinerien bestreikt, nun haben sich weitere Beschäftigte dem Ausstand angeschlossen. Die AKW-Betreiber warnen schon vor streikbedingten Blackouts im Winter.

Der RB Leipzig kann weiter auf die erfolgreiche Titelverteidigung im DFB-Pokal hoffen. Gegen den Hamburger SV setzte sich die Mannschaft mit 4:0 durch und zog erneut ins Achtelfinale ein. Der Däne Poulsen traf zweimal.

Die Grünen haben sich lange gegen einen Kompromiss in der AKW-Frage gestemmt, der Kanzler hat ihn verkündet. Gefährdet er die Koalitionsverhandlungen in Niedersachsen – oder gar die Ampel?