Gesundheit
Ermittler haben im Landkreis Kaiserslautern einen 52-jährigen US-Amerikaner festgenommen. Der Mann wird verdächtigt, seine Ehefrau getötet zu haben. Zuvor hatte der sechsjährige Sohn der Frau seine Mutter tot aufgefunden.
Ermittler haben im Landkreis Kaiserslautern einen 52-jährigen US-Amerikaner festgenommen. Der Mann wird verdächtigt, seine Ehefrau getötet zu haben. Zuvor hatte der sechsjährige Sohn der Frau seine Mutter tot aufgefunden.
Mitten in der Nacht bemerkt der Fahrer eines chinesischen Kühltransporters acht leblose Menschen im Frachtraum. Der Mann ruft den Notruf. Nun ermittelt die Polizei, auch gegen den Fahrer.
Eine ausgebüxte Kuh irrt durch ein Wohnviertel – dann schreitet die Polizei ein und überfährt das Jungtier teilweise: Der Vorfall in Großbritannien entsetzt nicht nur Tierschützer. Nun folgen personelle Konsequenzen.
Der mutmaßlich rassistische Übergriff von Grevesmühlen empört auch Außenministerin Annalena Baerbock. Sie verlangt ein Signal der Gesellschaft – in Schule, Job oder beim Sport.
Eine politische Karriere wie der Vater? Das hält Barack Obama bei seinen Kindern für ausgeschlossen. Grund dafür ist ein Rat ihrer Mutter.
Im Bundesministerium für Bildung und Forschung verliert Staatssekretärin Sabine Döring ihren Job. Der Grund: die Affäre um die mögliche Kürzung von Fördergeldern für kritische Forscher.
»Wenn uns unsere Rechte genommen werden, kämpfen wir für sie«: In der ukrainischen Hauptstadt hat die erste Pride-Parade seit 2021 stattgefunden. Aus Sicherheitsgründen ging sie nach wenigen Metern unterirdisch weiter.
Hohe Temperaturen erschweren muslimischen Pilgern den Hadsch nach Mekka. Mindestens 14 Menschen sind auf der Wallfahrt ums Leben gekommen, 17 weitere Pilger werden derzeit vermisst.
Jurist, Politiker, Linken-Ikone: Wie denkt Gregor Gysi eigentlich über Geld? Mangel hat er nie erlebt, sagt er. Und ist sich sicher: Er könnte sich beschränken.
Privates behielt das ehemalige Liebespaar streng für sich. Doch Taylor Swifts Songs sollen von der bröckelnden Beziehung mit Joe Alwyn handeln. Dazu hat sich dieser nun geäußert.
Steigt die Donau, laufen in Staubing Keller voll. Und dann wird wochenlang aufgeräumt und renoviert. Immer wieder, seit Jahrzehnten. Dennoch können sich die Menschen nicht auf einen Flutschutz einigen. Warum?