Sport

Schock für das Fußball-Nationalteam Senegals. Der Afrikameister muss bei der WM in Katar auf FC-Bayern-Stürmer Sadio Mané verzichten. Die Liste der Stars, die verletzungsbedingt fehlen, wird immer länger.

Basketballsuperstar Kevin Durant hat auch im 16. Saisonspiel der NBA mindestens 25 Punkte erzielt, das war zuletzt Michael Jordan 1988/1989 gelungen. Der historische Bestwert ist allerdings schier unerreichbar.

Am Sonntag beginnt die wohl umstrittenste WM der Fußballgeschichte. Trotz Korruptionsvorwürfen und Menschenrechtsverletzungen im Gastgeberland Katar. Die Fifa verbietet politische Botschaften. Wird die DFB-Elf trotzdem ein Zeichen setzen?

Nicht überall wird so kontrovers über Katar diskutiert wie in Nordeuropa: In Mexiko, dem nächsten WM-Gastgeber, und Argentinien treiben die Fans eher Klebebildchen um. Wie ist das zu erklären?

Kurz vor dem WM-Start ist in Deutschland von Euphorie keine Spur: Eine Civey-Umfrage für den SPIEGEL zeigt, dass eine große Mehrheit das Turnier nicht verfolgen will – und das liegt nicht nur an Katar.

In Wimbledon herrscht ein strenger Dresscode: Wer spielen will, muss weiß gekleidet sein – bis hin zur Unterwäsche. Die Vorschrift löste immer wieder Proteste aus. Nun wird sie gelockert.

Russland und Belarus sind bis auf Weiteres nicht mehr Mitglieder des Internationalen Paralympischen Komitees. Der Ausschluss ist ein Signal an die Weltverbände. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Sebastian Vettel bestreitet in Abu Dhabi sein letztes Formel-1-Rennen und beendet seine Karriere. Der vierfache Weltmeister ist in seiner zuletzt sportlich erfolglosen Zeit menschlich gewachsen und hat nun neue Ziele.

FIFA-Boss Gianni Infantino geht ohne Gegenkandidaten in die nächste Präsidentenwahl. Ein Armutszeugnis, findet Stefan Nestler, aber auch ein Sinnbild für den Zustand des Fußball-Weltverbands.

Der Sohn von Michael Schumacher wird beim Formel-1-Team Haas durch Routinier Nico Hülkenberg ersetzt. Damit steht Mick Schumacher in der Saison 2023 wohl ohne Cockpit in der Königsklasse da.

Mit Profifußballern über Katar sprechen? Schwierig. Auf Interview-Anfragen gibt es reihenweise Absagen. Ein Bundesligaprofi sagt, in welchem Zwiespalt die Spieler stecken.

Eine erste OP und die Chemotherapie waren nicht genug: Borussia Dortmunds Angreifer Sébastien Haller muss sich im Kampf gegen den Krebs einem weiteren Eingriff unterziehen. Ein Comeback des Franzosen verschiebt sich.