Schlagzeilen
Nun ist es passiert: Die USA haben mit ihren Bombern die Atomanlagen Irans angegriffen. Fordo, Natans und Isfahan sind nach Angaben des US-Präsidenten zerstört. Benjamin Netanyahu gratuliert.
Blei im Blut, Weichmacher im Urin: Die Deutsche Umweltstudie liefert seit 40 Jahren wichtige Daten zu Schadstoffen. Nur dank dieser konnten viele verboten werden. Ein Blick zurück - und nach vorne. Von H. Nordwig und S. von Liebe.
Etwas unbemerkt hat sich hierzulande eine Branche entwickelt, die sich anschickt, den etablierten Raumfahrt-Nationen Konkurrenz zu machen. Das All gilt als Zukunftsbranche - Deutschland ist vorne dabei. Von Michael Houben.
Direkt nach den Angriffen auf Iran droht Donald Trump in einer TV-Ansprache mit weiteren Luftschlägen. Ziel sei es, die Bedrohung durch den »weltweit größten staatlichen Sponsor des Terrors« zu beenden. Die Rede im Wortlaut.
Mit den Bombenangriffen auf Irans Atomanlagen stürzt US-Präsident Donald Trump sein Land in einen neuen Nahostkrieg. Er geht damit ein großes Risiko ein.
In Donald Trumps Partei löst der US-Luftschlag gegen Iran das erwartbare Triumph-Geheul aus. Ungetrübt ist die Zustimmung aber nicht. Die Demokraten warnen vor unkalkulierbaren Risiken. Alexandria Ocasio-Cortez verlangt Konsequenzen.
Das US-Militär hat die iranischen Atomanlagen Fordo, Natans und Isfahan bombardiert. Präsident Trump spricht von einem »spektakulären Erfolg« – und droht dem Regime in Teheran mit weiteren Angriffen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Nach dem US-Angriff auf den Iran hat Israel die Zivilschutz-Regeln für seine eigene Bevölkerung verschärft. Die pro-iranischen Huthis im Jemen drohen mit weiteren Angriffen auf US-Schiffe.
Laut Präsident Trump haben die USA Atomanlagen im Iran angegriffen. Dabei sei die unterirdische Uran-Anreicherungsanlage in Fordo zerstört worden, erklärte er weiter.
Die USA haben nach Angaben von US-Präsident Donald Trump Atomanlagen im Iran angegriffen. Man habe einen "sehr erfolgreichen Angriff" auf drei Einrichtungen verübt - einschließlich auf die unterirdische Uran-Anreicherungsanlage in Fordo, teilte Trump auf seiner Plattform Truth Social mit.
Den gesetzlichen Krankenkassen fehlt Geld. In der SPD werden jetzt Forderungen lauter, die Beitragsbemessungsgrenze anzuheben. Dort sei »noch deutlich mehr drin«, sagt Generalsekretär Tim Klüssendorf.
Donald Trump trifft sich mit Sicherheitsberatern in Washington, während die USA B-2-Bomber in den Pazifik verlegen. Und: Israel drückt gegenüber der US-Regierung laut einem Bericht aufs Tempo. Der Überblick im Newsblog.