Schlagzeilen
Die Bundesregierung hat in Israel festsitzende Deutsche mit der Bundeswehr ausgeflogen. Nach SPIEGEL-Informationen holten zwei A400M der Luftwaffe um die 70 Personen ab.
In Russland droht Machthaber Putin eine Rezession, in Genf ringen Europäer mit Iran um eine diplomatische Lösung, und der Basketball-Klub Los Angeles Lakers wird mit zehn Milliarden Dollar bewertet. Das ist die Lage am Freitagabend.
Das britische Unterhaus will todkranken Menschen in England und Wales künftig erlauben, Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen. Bislang gilt Beihilfe zum Suizid dort als Straftat.
CSU-Landesgruppenchef Hoffmann kündigt an, den Vorschlag der Linkspartei für das Parlamentarische Kontrollgremium nicht zu unterstützen. Mit der nominierten Fraktionschefin Reichinnek sei keine Zusammenarbeit möglich.
Während sich der Iran und Israel im Krieg befinden, bemühen sich europäische Außenminister in Genf um Diplomatie: Bei einem Treffen mit Irans Chef-Diplomat Araghtschi wollen sie über das Atomprogramm sprechen.
2G-Regeln, Shutdowns, Maskenpflicht: Die Coronapandemie erfasste vor mehr als fünf Jahren die Welt. Nun wollen Union und SPD Lehren aus der damaligen Politik ziehen, ohne parteipolitische Schuldzuweisungen.
Die Corona-Pandemie war auch für die Politik eine Ausnahmesituation. Jetzt soll eine unabhängige Enquete-Kommission mit der Aufarbeitung beginnen und Maßnahmen und Versäumnisse beleuchten.
Sauberes Wasser, medizinische Versorgung und Behandlungsmöglichkeiten sind Unicef zufolge im Gazastreifen kaum noch verfügbar. In diesem Jahr mussten demnach schon mehr als 16.000 Kinder wegen Unterernährung behandelt werden.
Deutschland bleibt ein Einwanderungland. Das zeigt sich auch in der Bevölkerungsstatistik. Wegen des Zuzugs stieg die Einwohnerzahl 2024 erneut - und zwar auf ein Rekordhoch. Es gibt aber regionale Unterschiede.
Katrin Lange hat die SPD in Brandenburg scharf kritisiert. Ihr Rücktritt als Innenministerin sei unausweichlich gewesen. Als Grund gibt sie das Verhalten ihrer Partei bei der Entlassung des Verfassungsschutzchefs an.
Gerhard Schröder sagte eine Befragung im Schweriner Landtag wegen Burn-outs ab. Nun wurde er nach SPIEGEL-Informationen erneut geladen – und soll im Zweifel einen Amtsarzt aufsuchen.
Belgien will zur Eindämmung irregulärer Migration Grenzkontrollen einführen. Sie sollen an wichtigen Straßen, Bahnhöfen und Flughäfen stattfinden. Damit folgt Belgien dem Beispiel Deutschlands.