Schlagzeilen
Der Diplomat Ron Prosor wird Israels neuer Botschafter in Deutschland. Der 63-Jährige hatte zuvor schon mehrere diplomatische Top-Posten bei den Vereinten Nationen und in Großbritannien inne. Sein Vater stammt aus Deutschland.
Fast 600 Menschen, die sich seit Tagen auf einem kleinen Rettungsschiff drängen. Nun hat Italien dem Boot von "Ärzte ohne Grenzen" erlaubt, in Sizilien anzulegen. Die deutsche "Seawatch 3" muss weiter auf See ausharren.
Die Entscheidung des Obersten Gerichts Russlands zur Auflösung von Memorial hat international Kritik hervorgerufen. Das Auswärtige Amt bezeichnete das Urteil als "unverständlich", Frankreich reagierte mit "Empörung" und "Besorgnis".
Wie es um die Corona-Lage in Deutschland bestellt ist, lässt sich aufgrund von Meldeverzögerungen schwer abschätzen. Der Blick ins europäische Ausland verheißt aber nichts Gutes: In vielen Ländern gibt es so viele Neuinfektionen wie noch nie.
Seit dem 23. Dezember wird in Schleswig-Holstein die Omikron-Variante in mehr als der Hälfte aller neu gemeldeten Fälle nachgewiesen. Das geht aus aktuellen Daten der Landesmeldestelle hervor.
Kanzler Scholz? Noch im Sommer sorgte diese Annahme für Gelächter. Gelacht hat Unions-Kandidat Laschet auch, aber im falschen Moment. Nicht-Kanzlerkandidat Habeck ist jetzt Vizekanzler und die FDP wechselt die Seite. Von Hans-Joachim Vieweger.
Blickt man auf die Städte und Landkreise in Deutschland, holt sich Heidelberg knapp den Titel der durchschnittlich jüngsten Einwohnerinnen und Einwohner. Die "älteste" Stadt findet man in Thüringen.