Schlagzeilen
Erneut haben sich zahlreiche Menschen an Protesten gegen die Corona-Regeln und gegen eine Impfpflicht beteiligt. In mehreren Städten eskalierte die Lage: Demonstrierende griffen Einsatzkräfte an.
Erstmals führt eine Frau das Auswärtige Amt. Mit einem neuen Konzept will sich Annalena Baerbock für eine gerechtere Außenpolitik einsetzen. Dabei kommt es vor allem auf einen Mann an.
Im September schrieb ich einen kritischen Leitartikel über Olaf Scholz. Ein Leser beklagte sich über unsere destruktive Berichterstattung. Seitdem frage ich mich, ob wir etwas ändern müssen.
Vor gut zwei Wochen hat Nicaragua die diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen – und jetzt auch noch die Räumlichkeiten der taiwanischen Botschaft an China übergeben. Die Regierung in Taipeh protestiert.
Frankreichs Ministerpräsident Castex hat strengere Corona-Maßnahmen angekündigt - unter anderem verschärfte Regeln für Restaurants und eine Homeoffice-Pflicht. Booster-Impfungen werden bereits nach drei Monaten möglich. Von Julia Borutta.
Für den Westen ist der Krieg gegen den IS weitgehend beendet. Doch gerade in Nordsyrien gewinnen die Dschihadisten erneut an Einfluss. Bürger berichten von Schläferzellen, Zwangsabgaben, Morddrohungen.
Nach Recherchen von ZEIT ONLINE haben die Ämter weniger Infektionen und Todesfälle als in der Vorwoche gemeldet. Die Daten sind wegen der Feiertage weiter lückenhaft.