Schlagzeilen
Seit 72 Jahren gibt es die kleinen Bausteine in verschiedenen Farben, Formen und Größen. Auch in diesem Jahr lagen sie unter vielen Weihnachtsbäumen. Doch die LEGO-Sets sind längst nicht mehr nur Spielzeug. Von Lilli Hiltscher.
Nach 30 Jahren Entwicklungszeit und mehreren Anläufen ist das James-Webb-Teleskop an Bord einer Ariane-5-Rakete ins Weltall gestartet. Am Ziel soll der "Hubble"-Nachfolger aber erst in vier Wochen ankommen.
In der europäischen Erdgas-Krise schicken nun die USA ihr Fracking-Gas über den Atlantik. Die Energiewende der Ampel-Koalition gerät dadurch weiter aus den Fugen. Während Wladimir Putin bei Nord Stream 2 den Druck erhöht, spielt Kanzler Olaf Scholz im Streit mit den Grünen auf Zeit – Zeit, die er nicht hat. Von FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter
Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsbotschaft appelliert, bei den Konflikten dieser Welt nicht wegzusehen. Er forderte ein Ende von Krieg und häuslicher Gewalt und mahnte - auch mit Blick auf die Pandemie - zu Dialogbereitschaft.
Deutschland und andere westliche Staaten werfen der Militärjunta in Mali vor, russische Söldner einzusetzen. Das wiesen die Militärs nun zurück, es würden lediglich Trainer eingesetzt.
Zum zweiten Mal stand die Pandemie im Mittelpunkt der Weihnachtsansprache von Bundespräsident Steinmeier. Er appellierte an den Zusammenhalt, warb um Vertrauen - und fand mit Blick auf Corona-Proteste mahnende Worte. Von Björn Dake.
Gemeinsam leben ohne Ehering, ohne Liebesbeziehung - solche "Wahlverwandschaften" sollen künftig rechtlich besser abgesichert sein, so Bundesjustizminister Buschmann. Die Reform ist im Koalitionsvertrag festgeschrieben.
Schon jetzt melden die Tafeln mancherorts mehr Andrang. Für die kommenden Monaten erwarten die Helfer, dass die Nachfrage weiter steigt. Was sind die Gründe?
Seit Wochen ist im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine keine Entspannung in Sicht. Nun prangert Russland einen "Terroranschlag" auf ein Generalkonsulat in der Ukraine an. Russische Truppen schlossen Übungen ab, bleiben aber in Alarmbereitschaft.
Von wegen Weihnachtsruhe: In der Politik wird auch an den Feiertagen über Corona-Maßnahmen diskutiert - mit einer Warnung aus Brandenburg. Das RKI meldet mit knapp 22.200 Neuinfektionen weiter sinkende Fallzahlen.
Nachdem 2020 wegen der Corona-Pandemie weniger Asylbewerber in die EU kamen, stieg die Zahl der Erstanträge in diesem Jahr wieder. Besonders viele Menschen wollten dabei nach Deutschland - hier gab es überproportional viele Anträge.
Vanille ist aus Weihnachtsgebäck kaum wegzudenken. Der Preis für die Schoten steigt seit Jahren. In China versuchen Forscher, sich das zu Nutze zu machen: Sie züchten Vanille und suchen nach der perfekten Fermentierungsmethode. Von Steffen Wurzel.