Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

ARD-DeutschlandTrend: Große Zustimmung für Scholz als Kanzler

Mehr als die Hälfte der Deutschen traut Scholz im ARD-DeutschlandTrend zu, dass er ein guter Bundeskanzler sein wird. Ein Drittel hat daran Zweifel. Zu Weihnachten will eine Mehrheit der Befragten erneut Kontakte beschränken.

Quelle:
News

Erste MPK mit Scholz: Gut vorbereitet, aber keine Beschlüsse

Das erste Bund-Länder-Treffen mit Scholz als Kanzler sei gut strukturiert gewesen, berichten die Teilnehmer. Neue Corona-Maßnahmen wurden nicht beschlossen. Geimpft werden soll aber schneller - und vermutlich längerfristig. Von Kristin Schwietzer.

Quelle:
News

Lauterbach: "Können bis Jahresende alle Impfwünsche bedienen"

Gesundheitsminister Lauterbach hat in der ARD betont, es sei ausreichend Impfstoff von BioNTech und Moderna vorhanden für die angepeilten 30 Millionen Impfungen. Boostern sei derzeit der wirksamste Schutz gegen die neue Variante Omikron.

Quelle:
News

Nach Aufsichtsratssitzung: Kehrt bei VW jetzt Ruhe ein?

Diess bleibt Chef, der Vorstand wird umgebaut, die Investitionen sind beschlossen und der Standort Wolfsburg gestärkt: Viele Fragen bei VW scheinen geklärt. Ist die chaotische Phase nun vorbei? Von Till Bücker.

Quelle:
News

Drosten zu Omikron: "Wir brauchen jetzt schnelle Entscheidungen"

Der Virologe Drosten hält die Omikron-Variante für besorgniserregend. Der Blick nach Südafrika habe gezeigt, wie rasant sie sich verbreitet und wie gefährlich sie auch für Kinder sein kann. Deutschland müsse schnell handeln und vor allem boostern, sagte er in den tagesthemen.

Quelle:
News

Telegram: Kaum zu fassen

Über den Messengerdienst Telegram werden zahlreiche strafbare Inhalte verbreitet. Für deutsche Behörden ist die Betreiberfirma kaum greifbar, wie Unterlagen zeigen, die WDR, NDR und "SZ" vorliegen. Von F. Flade und G. Mascolo.

Quelle:
News

Olympiaboykott und Fall Peng: Das IOC gibt sich unbeeindruckt

Die Sitzung der IOC-Spitze hätte reine Routine sein können, aber kurz vor den Olympischen Spielen in Peking werden die Fragen nach der Haltung des IOC zur Menschenrechtslage in China immer lauter. Und dann ist da noch der Fall Peng Shuai. Von J. Görgen.

Quelle:
News

Online-Gipfel: US-Präsident Biden sieht Demokratien in Gefahr

Mit einer Warnung hat US-Präsident Biden den "Gipfel für Demokratie" eröffnet. Weltweit seien Autokraten auf dem Vormarsch, warnte er - und rief zu Zusammenhalt auf. Die USA wollen mit einem dreistelligen Millionenbetrag Demokratien stärken.

Quelle: