Sport

Zweites Spiel, zweiter Sieg, zweite Topleistung: Nach einem schwierigen Jahr blüht Basketballnationalspielerin Satou Sabally bei ihrem neuen Klub Phoenix auf. Das DBB-Team wird darauf mit gemischten Gefühlen blicken.

Er ist Ex-Weltmeister, philippinischer Volksheld, Politiker – und bald wieder Boxer. Manny Pacquiao will im Alter von 46 Jahren wieder in den Ring steigen. Die Ankündigung kam kurz nach einer politischen Niederlage.

Der Kanadier Shai Gilgeous-Alexander darf sich ab sofort Most Valuable Player der NBA nennen. Für ihn wird ein Kindheitstraum wahr – für die Basketballliga könnte die Wahl zum Problem werden.

Im Duell der Verzweifelten schlägt Tottenham Hotspur im Europa-League-Finale Manchester United. Dafür gibt es trotz einer Höllensaison einen Platz in der Königsklasse – und sehr viel Geld. Trotzdem bleibt große Ungewissheit.

Nach einer kontroversen Edelgasbehandlung schaffen es britische Bergsteiger innerhalb von fünf Tagen auf den Mount Everest. Die Methode könnte das Geschäft mit dem höchsten Berg der Erde in neue Dimensionen führen.

Drei Trophäen und viermal Real Madrid im »Clasico« gedemütigt: Hansi Flick ist in seinem Premierenjahr in Barcelona zum Helden geworden. Jetzt ist offiziell, dass die Partnerschaft noch länger gehen soll.

Vor den French Open steht es schlecht um Alexander Zverev. Der Weltranglistendritte erlebte bei seinem Heimturnier in Hamburg die nächste Enttäuschung. Stattdessen feierte das Publikum einen 17-jährigen Deutschen.

Die spanische Liga spricht von einem »Meilenstein im Kampf gegen Rassismus«: Fünf Fußballfans sind verurteilt worden, weil sie Real-Madrid-Star Vinícius Júnior rassistisch beleidigt hatten.

Die Karriere von Jamaikas 100-Meter-Superstar Shelly-Ann Fraser-Pryce neigt sich langsam dem Ende zu, da stehen schon die nächsten Ausnahmeerscheinungen in den Startblöcken: die Zwillinge Tia und Tina Clayton.

Deutliche Schmerzen spürte er erst im Teambus: Fußballer Sam Hutchinson ist nach einer Partie seines englischen Viertligaklubs AFC Wimbledon ins Krankenhaus eingeliefert worden. Zuvor hatte er noch ein Tor geschossen. Anscheinend trotz Herzinfarkt.

Es sollte ein Fußballtrip in offizieller Mission sein – und für die Reisegruppe kostenlos: Sechs Stuttgarter Stadträte wollten ihren Oberbürgermeister zum DFB-Pokalfinale nach Berlin begleiten. Das geht dem Regierungspräsidium zu weit.

Seit Wochen tobt er: der »Wirtz-Poker«. Dass Leverkusens Jungstar den Klub wechselt, ist wahrscheinlich. Aber wohin er geht, darüber sind sich selbst Insider nicht ganz einig. Eine kleine Presseschau.