Schlagzeilen
Energiepreiskrise, Inflation und Corona haben ihre Spuren hinterlassen: Die Reallöhne sind geschrumpft, laut einem aktuellen Report spüren das große Teile der Bevölkerung.
Energiepreiskrise, Inflation und Corona haben ihre Spuren hinterlassen: Die Reallöhne sind geschrumpft, laut einem aktuellen Report spüren das große Teile der Bevölkerung.
In einem Dorf im Jemen wurden 2012 bei einem US-Drohnenangriff zwei Zivilisten getötet.
Das Wahlprogramm der Union soll ein Gegenentwurf zur Politik der bisherigen Bundesregierung sein.
ARD und ZDF wollen die vier Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl nicht gemeinsam in eine gemeinsame TV-Debatte schicken, sondern in zwei getrennte Duelle. Die Entscheidung der öffentlich-rechtlichen Sender polarisiert.
Bei einer Explosion in Moskau ist der Leiter der Abteilung für Chemiewaffen der russischen Armee, Igor Kirillow, getötet worden. Aufnahmen sollen die Explosion zeigen.
Menschen mit Einwanderungsbiografie werden als Wählergruppe in Deutschland wichtiger, bei der kommenden Wahl wird ihr Anteil voraussichtlich weiter wachsen. Auch die Wahlbeteiligung in dieser Gruppe verändert sich.
Menschen mit Einwanderungsbiografie werden als Wählergruppe in Deutschland wichtiger, bei der kommenden Wahl wird ihr Anteil voraussichtlich weiter wachsen. Auch die Wahlbeteiligung in dieser Gruppe verändert sich.
Die Züge verspätet, die Kunden frustriert: Die Deutsche Bahn steckt in der Dauerkrise. Wenn das besser werden soll, müssen Konzern und Politik einiges anders machen. Sieben Vorschläge.
Die Vorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht möchte die Kontrolle behalten über die Ausrichtung ihrer Partei. Zwei Mitglieder aus Hamburg stellen das junge Bündnis aber auf die Probe – nun haben sie einen Landesverband gegründet.
Hat der chinesische Konzern Tiktok genug gegen ausländische Akteure getan, die sich in die rumänische Wahl einmischen wollten. Die EU prüft das nun.
»Deutschland muss sich noch einmal neu erfinden«: Der Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck, dringt auf mehr Investitionen und Innovationen im Land. Und fordert, konkrete Lehren aus dem Ampel-Aus zu ziehen.