Gesundheit

In zahlreichen Städten wird an diesem Wochenende auf Kundgebungen ein Zeichen gegen Hass, Ausgrenzung und Antisemitismus gesetzt. Unter den Demonstranten sind auch Prominente.

Ein Großbrand in Valencia erschüttert Spanien, doch einer wird als Held gefeiert: Hausmeister Julián. Er hatte das Feuer frühzeitig bemerkt und war von Tür zu Tür gerannt, um Bewohner zu warnen.

Die Berliner Polizei hat in der Nacht die Notaufnahme eines Krankenhauses mit Maschinenpistolen bewacht. Vorangegangen war der Maßnahme ein Streit zwischen Großfamilien.

Einen Tag nach dem Angriff auf einer Schultoilette starb der nicht-binäre Teenager Nex Benedict im US-Bundesstaat Oklahoma. Nun hat die Polizei ein Video von seiner Befragung im Krankenhaus veröffentlicht.

Oft muss Amy Schumer sich Beleidigungen zu ihrem Aussehen anhören – zuletzt wegen ihres »aufgequollenen« Gesichts. Das liege an einer Krankheit, sagt die Schauspielerin. Und fordert Frauen auf, für ihre Gesundheit zu kämpfen.

Die Polizei hat an Bord eines Katamarans Spuren einer Gewalttat gefunden und später drei flüchtige Männer festgenommen. Die Behörden gehen davon aus, dass ein amerikanisches Ehepaar ermordet wurde.

»Habt ihr noch alle Latten am Zaun?«: Die Pläne des Senats für eine Umzäunung und nächtliches Abschließen des Görlitzer Parks waren von Anfang an umstritten. Demonstranten machen noch einmal deutlich, was sie davon halten.

Sie kommen nicht mehr nur im Sommer: Der Parasitologe Gerhard Dobler erklärt, warum es die klassische Zeckensaison nicht mehr gibt und welche Fehler man beim Entfernen der Parasiten besser vermeiden sollte.

Sie kam mit sechs Jahren nach Deutschland. Nun hat sich die Architektin Apameh Schönauer nach einem langen Auswahlverfahren bei der Wahl zur »Miss Germany« durchgesetzt. Auf der Bühne gab sie ein politisches Statement ab.

Kai Wegner und Katharina Günther-Wünsch sind zusammen zu einem Ball gegangen – Händchen haltend. Der Berliner Politiker und die Politikerin beantworteten auch Fragen zu ihrer Beziehung und Arbeit.

Er war 16, als russische Soldaten in sein Dorf kamen und ihn gegen den Willen seiner Eltern mitnahmen. Inzwischen ist Serhij zurück in seiner Heimat, und sein Vater fragt sich: Ist das noch mein Kind?

Mati Diop begleitet die Rückgabe von aus Afrika geraubten Kunstschätzen. Dafür erhält die Regisseurin mit senegalesischen Wurzeln nun den wichtigsten Preis der Berlinale.