Gesundheit

Nach der Trennung von Angelina Jolie 2016 sei Brad Pitt am Boden gewesen. In einem Podcast berichtet der Hollywoodstar von seinen Erfahrungen mit Sucht und Selbsthilfe. Die Therapiesitzungen habe er »lieben gelernt«.

Es soll die Promi-Hochzeit des Jahres werden. Doch Amazon-Gründer Jeff Bezos und Ex-Moderatorin Lauren Sánchez müssen ihre mehrtägige Traumhochzeit in Venedig nun aufgrund von Sicherheitsbedenken abspecken.

Lange hat das Gesundheitsministerium den Bericht zu den Maskenkäufen des Bundes in der Coronazeit geheim gehalten. Nun ging das Dokument an den Haushaltsausschuss. Besonders für die CDU ist das unangenehm.

Suchtrupps haben eine 26-jährige Brasilianerin tot im Krater des Vulkans Rinjani in Indonesien aufgefunden. Sie war vor vier Tagen abgestürzt und saß an einem unzugänglichen Hang ohne Wasser, Nahrung und Obdach fest.

Nach dem Urteil von Leipzig ist der rechtsextreme Verleger Jürgen Elsässer obenauf. Dabei bezeichnet das Bundesverwaltungsgericht sein Magazin als eindeutig verfassungsfeindlich. Und auch die AfD kann sich nicht freuen.

Vorsicht im Urlaub! Wenn Ihre Badebekleidung nicht eng genug ist, könnten Sie in Frankreich des Schwimmbads verwiesen werden. Grund ist ein Gesetz aus dem Jahr 1903. Am Meer gilt das Gesetz offenbar nicht.

Ein Gericht ist davon überzeugt, dass ein französischer Jogger starb, weil er giftige Gase von Algen einatmete – die wiederum sind eine Folge intensiver Landwirtschaft. Nun soll der Staat Verantwortung für die Folgen übernehmen.

Die grüne Haushaltspolitikerin Paula Piechotta warnt, dass die chaotische Maskenbeschaffung während der Coronazeit den Staat bis zu elf Milliarden Euro kosten könnte. Für sie ist klar, wer daran die Schuld trägt.

Die Polizei hat im oberfränkischen Brombach einen zwei Meter langen Wels erschossen, weil dieser Badegäste angegriffen hatte. Nun mahnen Tierschützer: Es hätte eine Alternative zur Tötung gegeben.

Die Polizei hat am mittelfränkischen Brombachsee einen zwei Meter langen Wels erschossen, weil dieser Badegäste angegriffen hatte. Nun mahnen Tierschützer: Es hätte eine Alternative zur Tötung gegeben.

Im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen überwachen Polizei und Jugendamt offenbar ein 13 Jahre altes Mädchen. Sie soll sich im Internet radikalisiert haben. Von ihr könnte Gefahr ausgehen.

Im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen überwachen Polizei und Jugendamt offenbar ein 13 Jahre altes Mädchen. Sie soll sich im Internet radikalisiert haben. Von ihr könnte Gefahr ausgehen.