Schlagzeilen
Es ist ein 48-Buchstaben-Monster, das der Bundestag heute diskutiert: Das Lieferkettensorgfaltspflichten-Abschaffungsgesetz. Der Streit dahinter läuft ähnlich lange wie das Wort. Worum geht es heute? Von Jan-Peter Bartels.
Die NATO-Verteidigungsminister treffen sich in Brüssel. Dort wollen sie letzte Vorbereitungen für ein beispielloses Aufrüstungsprogramm treffen. Ziel ist vor allem die Sicherung der Ostgrenze. Von Helga Schmidt.
Die Zahl der neuen Asylbewerber geht in Deutschland zurück. Die Kommunen warnen jedoch weiter vor wachsenden Problemen bei Versorgung und Unterbringung der Menschen. An den Bund haben sie klare Erwartungen.
Die US-Regierung setzt ihr Vorgehen gegen Harvard fort. Unter anderem sollen Personen aus dem Ausland nun nicht mehr einreisen können, wenn sie an der Elite-Universität studieren wollen.
Russische Drohnen haben laut offiziellen Angaben Wohnhäuser in der ukrainischen Stadt Charkiw getroffen. Siebzehn Menschen seien dabei verletzt worden. Die russische Besatzung im Süden der Ukraine meldet Stromausfälle nach ukrainischen Angriffen.
Es wirkt wie eine Neuauflage des berüchtigten »Muslim Ban« von 2017: Menschen aus einem Dutzend, vor allem armer Länder dürfen nicht mehr in die USA reisen. Donald Trump hat eine merkwürdige Begründung.
Bereits in seiner ersten Amtszeit als US-Präsident hatte Donald Trump ohne Vorwarnung Einreisebeschränkungen verhängt. Nun kündigte er abermals Einreiseverbote für Menschen aus mehreren Ländern an.
»Das GESETZ muss STERBEN«: Elon Musk verschärft den Ton im Streit über die Steuerpläne des US-Präsidenten. Bei X zettelt er Protest an. Das Weiße Haus bemüht sich, den Disput kleinzureden.
Hilfsorganisationen drängen auf eine Waffenruhe sowie eine uneingeschränkte Lieferung von Hilfsgütern für die Menschen in Gaza. Doch der UN-Sicherheitsrat kann eine Resolution mit derartigen Forderungen nicht verabschieden.
Der Kanzler ist zum schwierigen Antrittsbesuch nach Washington aufgebrochen. Im Weißen Haus trifft er am Donnerstag Donald Trump. Die Beziehungen sind belastet, aber Friedrich Merz will nicht als »Bittsteller« auftreten.
Die Passagiermaschine war laut Polizei in Turbulenzen geraten. Es läuft ein Rettungseinsatz.
Die humanitäre Lage im Gazatsreifen wird immer prekärer. Doch der Uno-Sicherheitsrat bleibt gelähmt. Die USA haben erneut eine Resolution mit ihrem Veto blockiert.