Schlagzeilen
Bundeskanzler Merz reist heute in die USA. Zölle, Ukraine, Gaza - auf der Liste der Gesprächsthemen stehen viele Streitpunkte. Wie ist Merz auf Trump vorbereitet und was erwartet ihn im Weißen Haus? Ein Überblick.
Die USA wollen Iran die Urananreicherung Berichten zufolge fast komplett verbieten. Vom geistlichen Führer Khamenei in Teheran kommen nun deutliche Worte: Der Vorschlag gehe gegen die nationalen Interessen.
Markus Frohnmaier ist der neue außenpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion. Sein Ziel ist es, eine Brücke zwischen den Russlandfreunden und Trump-Fans zu bauen. Doch seine Vergangenheit macht manche misstrauisch. Von Kilian Pfeffer.
Fast 24 antisemitische Vorfälle pro Tag - die Meldestelle RIAS verzeichnet für 2024 einen drastischen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Der Antisemitismusbeauftragte Klein warnt mit Blick auf den Nahostkrieg vor kollektiven Schuldzuweisungen.
Das Kabinett will heute ein erstes Steuerpaket verabschieden, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Mehr Investitionen verspricht sich die Regierung. Und einen Schub für die E-Mobilität. Von Hans-Joachim Vieweger.
Das US-Militär reduziert seine Basen in Syrien drastisch. Die Übergangsregierung gliedert derweil die Hilfsorganisation der Weißhelme in das neu gegründete Katastrophenschutzministerium ein.
Nach dem Mord an einem Tunesier ermittelt die französische Antiterror-Staatsanwaltschaft. Der mutmaßliche Täter kommt offenbar aus dem rechtsextremen Milieu. Wie gewaltbereit sind die Ultrarechten in Frankreich? Von Julia Borutta.
Noch nie zuvor hat es so viele Dollar-Millionäre gegeben. Insgesamt hatten mehr als 23 Millionen Menschen im vergangenen Jahr ein solch hohes Vermögen. In Deutschland ist die Zahl der sehr Reichen zurückgegangen.
In den USA gibt es immer mehr Millionäre, in Deutschland dagegen geht die Zahl leicht zurück. Experten sehen dafür vor allem einen möglichen Grund.
Der Bundeswehrsoldat Florian G. tötet vier Menschen, darunter ein dreijähriges Kind. 11KM über einen Gerichtsprozess, der alle Fragen klärt, aber wenige Antworten liefert.
Kanzleramtsminister Frei sieht keine Notwendigkeit, den Asylkurs der Regierung zu ändern. Das Urteil eines Berliner Gerichts habe keine Auswirkungen auf das gesamte Land. Juristen sehen das anders und mahnen zur Einhaltung des Rechts.
Pekings Ausfuhrkontrollen für sieben seltene Erden lassen Europas Lagerbestände schrumpfen. Erste Fabriken drosseln laut »Handelsblatt« die Produktion. Die Bundesregierung schlägt Alarm.