Gesundheit

Die schätzungsweise 270 Paarhufer, die nach dem jüngsten Vulkanausbruch weder gefüttert noch getränkt wurden, waren bei der Rettung zunächst nicht als vorrangig eingestuft worden. Nun aber haben Tierschützer Alarm geschlagen.

Recherchen zufolge soll es sich um rund 30.000 Briefe und zusätzlich Zeitschriften handeln: Wie die »Ostfriesen-Zeitung« berichtete, soll ein früherer Postbote über Jahre hinweg Sendungen einbehalten haben.

Obwohl die kirchliche Kommission 150.000 Euro Entschädigung für einen Betroffenen von sexueller Gewalt festgelegt hatte, wollte Augsburgs Bischof nicht zahlen. Nun hat das Bistum die Entscheidung revidiert.

Ein zwei Monate altes Baby ist am Wochenende in einer Klinik in Neubrandenburg gestorben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen den 29-jährigen Vater.

An 29 besonders besucherstarken Tagen müssen Urlauber in der Lagunenstadt vorab online Eintritt zahlen. Wer ohne Ticket erwischt wird, riskiert hohe Bußgelder. Die Stadt setzt damit eine lang angekündigte Maßnahme um.

Weil er im Juni 2021 Feuer an der Synagoge in Ulm gelegt hat, ist ein 47-Jähriger nun verurteilt worden. Das Gericht geht von einem antisemitischen Motiv aus.

Über mehr als 20 Jahre hinweg vergewaltigte Josef Fritzl seine Tochter. Der Österreicher wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch ein neues Gutachten könnte eine vorzeitige Entlassung bewirken.

Verwackelte Aufnahmen zeigen einen konsternierten jungen Mann, der Braut kommen die Tränen: Mit einem drastischen Schritt hat die Polizei in Österreich eine Eheschließung verhindert.

Der etwas andere bundesweite Schulpreis: In den kommenden Wochen wird Deutschlands schönste Schultoilette gesucht. Klingt kurios, hat aber einen ernsten Hintergrund.

5000 der gut 40.000 Hunde sind bereits registriert: Wer die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners nicht ordnungsgemäß entsorgt, wird in der italienischen Provinz Südtirol von nun an zur Kasse gebeten.

Marjam Samadzade teilte zustimmend einen israelkritischen Beitrag – und musste daher als Staatssekretärin in Schleswig-Holstein früher abtreten als geplant. Hier verteidigt sie sich und spricht über ihre weiteren Pläne.

Ärzteverbände haben Ideen für eine Reform der Notfallversorgung in Deutschland vorgestellt: So sollten etwa die Leitstellen der Notrufnummer 112 sowie der telefonische Bereitschaftsdienst 116 117 vernetzt werden.