Gesundheit

Mitten in einem bekannten US-Skigebiet hat sich eine Lawine gelöst. Die Schneemassen erfassten mehrere Skifahrer, die auf der Piste unterwegs waren. Ein Mann kam bei dem Unglück ums Leben.

Frost auf Feldern, Zeit für Aktionen: Tausende Landwirte demonstrieren weiter gegen Subventionskürzungen. Viele Menschen können das einer Umfrage zufolge nachvollziehen.

Seit knapp drei Wochen galt eine Frau aus dem Münsterland als vermisst. Nun hat die Polizei die Leiche der 35-Jährigen nahe der niederländischen Grenze gefunden. Tatverdächtiger ist ihr Ehemann.

Anfang 2023 soll der »falsche Mönch« bei der Räumung Lützeraths Polizisten angegriffen haben. Die Ermittler gehen davon aus, dass es sich um einen Franzosen handelt, der nicht das erste Mal als »Mönch« auffällig geworden ist.

Zwei Jungen im Alter von 14 und 16 Jahren sollen einen Mann durch Faustschläge und Tritte am Bahnhof in Eppingen so schwer verletzt haben, dass er an Weihnachten seinen Verletzungen erlag. Die Jugendlichen sitzen in U-Haft.

Eine kanadische Sexarbeiterin wirbt mit Bildern in Uniform und mit Prozenten für Militärangehörige. Die Kommandeure finden das offenbar gar nicht lustig – die Militärpolizei ermittelt.

Sara Sidner hat Brustkrebs im dritten Stadium. Ihre Bühne bei CNN nutzte sie nun für einen Appell: »Um Himmels willen, geht jedes Jahr zur Mammografie.« Sie selbst will dem Kampf gegen den Krebs etwas Positives abgewinnen.

Trotz einer Wetterwarnung wollten drei Männer Österreichs höchsten Berg auf einer neuen Route besteigen. Das waghalsige Manöver ging schief – und hatte eine 15-stündige Rettungsaktion zur Folge.

Fünf Strafanzeigen sind eingegangen, erste Versammlungsteilnehmer wurden identifiziert: Nachdem Wirtschaftsminister Habeck in Schlüttsiel bedroht wurde, sieht der Kieler Landtag Straftatbestände erfüllt.

Im taiwanischen Wahlkampf versucht es die Nationalistische Partei mit Werbegeschenken. Das ging jedoch nach hinten los: Drei Menschen mussten behandelt werden, nachdem sie Waschmittelkapseln für Süßigkeiten gehalten haben.

Im taiwanischen Wahlkampf versucht es die Nationalistische Partei mit Werbegeschenken. Das ging jedoch nach hinten los: Drei Menschen mussten behandelt werden, nachdem sie Waschmittelkapseln für Süßigkeiten gehalten haben.

Eine Seniorin lag mit Bissverletzungen am Körper bei Minustemperaturen in Halberstadt auf ihrem Grundstück: Nun ist die Frau gestorben. Die Polizei ermittelt.