Gesundheit

Als er in eine andere Haftanstalt verlegt werden sollte, war »Fito« nicht auffindbar. Der Anführer der Verbrechergruppe »Los Choneros« scheint aus dem Gefängnis entkommen zu sein – eine Suche verlief bislang erfolglos.

Beim Bauernprotest: Im niedersächsischen Friesoythe soll ein 45 Jahre alter Autofahrer eine Blockade umfahren und einen Demonstranten auf dem Gehweg erfasst haben. Der 35-Jährige wurde dabei schwer verletzt.

Angebliche Verwechslung: Nachdem sie 2020 ein Reporterteam am Rande einer Querdenker-Demo angegriffen haben, wurden drei Männer und eine Frau nun vor dem Amtsgericht Tiergarten verurteilt.

In einer Ansprache zum neuen Jahr hat der Pontifex dafür plädiert, dass sich die internationale Gemeinschaft für ein weltweites Verbot der Leihmutterschaft einsetzen soll. Diese verletze die Würde der Frau und des Kindes.

Mit einem bundesweiten Streik gegen Subventionskürzungen der Bundesregierung blockieren Bauern Straßen und Autobahnen, sorgen für Chaos und behindern Einsatzkräfte. Trotz der Bauern-Zusicherung, wichtige Transporte nicht zu stören, wächst die Empörung in der Bevölkerung.

Das Zeigen des Symbols wird in Australien fortan mit einer Gefängnisstrafe von bis zu zwölf Monaten geahndet. Hintergrund waren Störungen bei einer Kundgebung für LGBTQ-Rechte durch Neonazis.

Temitope Balogun Joshua soll jahrzehntelang Anhängerinnen gefangen gehalten und vergewaltigt haben, hat die BBC herausgefunden. Eine Frau berichtet von fünf erzwungenen Abtreibungen. Joshua starb 2021.

Eine Woche nach der Erdbebenserie an der japanischen Westküste nimmt die Zahl der Toten weiter zu. Tausende Haushalte sind ohne Strom, Schnee erschwert die Rettungsarbeiten.

In München soll eine Frau versucht haben, einen Eurocity von der Abfahrt zu hindern, damit Kinder und Gepäck es in den Zug schaffen. Der Schaffner habe sie daraufhin zurückgestoßen, woraufhin sie ihn beleidigt haben soll. Die Polizei ermittelt.

Das türgroße Rumpfstück einer Boeing, das in den USA während eines Fluges weggebrochen war, wurde in Oregon wiedergefunden. Ermittler hatten zuvor von einem »wesentlichen fehlenden Bauteil« gesprochen.

Die australische Polizei wirft vier Verdächtigen den illegalen Export einheimischer Reptilien vor. 257 Tiere haben die Behörden konfisziert. Die Echsen sollten wohl in Hongkong verkauft werden.

Sie surfen, schwimmen oder fahren Kanu, während Helfer Sandsäcke schichten, Deiche sichern: Immer wieder müssen Einsatzkräfte anrücken, um Menschen zu retten. Das bindet Kräfte, kann lebensgefährlich und teuer werden.