Schlagzeilen
Während die USA und der Iran über ein Atomabkommen verhandeln, erhebt die IAEA neue Vorwürfe: So sei fast waffentaugliches Uran im Iran stark angestiegen - und es habe geheime Nuklearaktivitäten gegeben. Der Iran dementiert, Israel ist alarmiert.
Wieder wurde Nigeria von sintflutartigen Überschwemmungen getroffen. Die Behörden sprechen derzeit von 151 Toten. Bewohner und Soldaten suchen weiter nach Überlebenden.
Die Behörden geben nach der Gletscherkatastrophe in der Schweiz weitere Entwarnung für die umliegenden Kantone: Das gestaute Wasser fließe weiter ab, neue Bergstürze seien nicht zu erwarten. Ein Mann bleibt weiter vermisst.
Die Behörden geben nach der Gletscherkatastrophe in der Schweiz weitere Entwarnung für die umliegenden Kantone: Das gestaute Wasser fließe weiter ab, neue Bergstürze seien nicht zu erwarten. Ein Mann bleibt weiter vermisst.
Kristen Kavanaugh war die letzte Diversitätsbeauftragte von Elon Musks Elektroauto-Unternehmen, nachts musste sie Mitarbeitern die Tweets des Chefs erklären. Heute führt der einen Krieg gegen ihre Disziplin. Wie konnte es so weit kommen?
Während die Friedensverhandlungen stocken, erhöht Russland wieder den Druck auf die Ukraine: Mehr als 50.000 Soldaten sollen an der Grenzregion Sumy bereitstehen. Die ukrainischen Behörden reagieren mit Zwangsevakuierungen.
Bernard Harris wollte in die Fußstapfen der ersten Astronauten steigen – und schrieb dann selbst Geschichte. Jetzt kommt der 68-Jährige in die Ruhmeshalle für Astronauten. Er sagt: Das Weltall kann Frieden stiften.
Torpedierte Verhandlungsbemühungen, vermehrte Unsicherheit: Trumps jüngste Zoll-Pläne sorgen für Unruhe. Die deutsche Stahlindustrie sieht darin "eine neue Eskalationsstufe". Die EU-Kommission droht erneut mit Gegenmaßnahmen.
Ghada Alkurd berichtet frei für den SPIEGEL aus Gaza – und zieht dort zwei Mädchen groß. Über Sprachnachrichten schildert sie ihren Alltag.
Die Hamas will zehn lebende und 18 tote Geiseln an Israel übergeben, im Gegenzug sollen Palästinenser freikommen. Mit dem Angebot stimmt die Hamas dem US-Vorschlag für eine neue Waffenruhe in einem zentralen Punkt zu.
Vollständige Entwarnung gibt es weiter nicht - doch nach dem Gletscherabbruch in der Schweiz hat sich die Lage noch einmal entspannt. Am gefährlich aufgestauten See konnte Wasser abfließen, der Pegelstand sank.
Ultrarechte Politiker stacheln im Wahlkampf zum Hass auf Geflüchtete aus der Ukraine an. Übergriffe im Alltag nehmen zu. Was ukrainische Familien berichten.