Gesundheit
Sie kommen nicht mehr nur im Sommer: Der Parasitologe Gerhard Dobler erklärt, warum es die klassische Zeckensaison nicht mehr gibt und welche Fehler man beim Entfernen der Parasiten besser vermeiden sollte.
Sie kam mit sechs Jahren nach Deutschland. Nun hat sich die Architektin Apameh Schönauer nach einem langen Auswahlverfahren bei der Wahl zur »Miss Germany« durchgesetzt. Auf der Bühne gab sie ein politisches Statement ab.
Kai Wegner und Katharina Günther-Wünsch sind zusammen zu einem Ball gegangen – Händchen haltend. Der Berliner Politiker und die Politikerin beantworteten auch Fragen zu ihrer Beziehung und Arbeit.
Er war 16, als russische Soldaten in sein Dorf kamen und ihn gegen den Willen seiner Eltern mitnahmen. Inzwischen ist Serhij zurück in seiner Heimat, und sein Vater fragt sich: Ist das noch mein Kind?
Mati Diop begleitet die Rückgabe von aus Afrika geraubten Kunstschätzen. Dafür erhält die Regisseurin mit senegalesischen Wurzeln nun den wichtigsten Preis der Berlinale.
Vor rund 41 Jahren verschwanden in North Carolina drei Männer nach einem Barbesuch. Ein Hobbydetektiv setzte schließlich in einem Gewässer ein selbst gebautes Gerät ein – und war erfolgreich.
Unbekannte hatten den Uhu befreit, nun wurde er tot aufgefunden. Der Central Park Zoo meint: »Der Vandale, der Flacos Gehege beschädigte, ist letztlich verantwortlich für seinen Tod.«
Ein Rollator, 30 Tüten Gummibärchen und sehr viel aufgestaute Wut: Warum eine gehbehinderte Rentnerin in Berlin wegen Körperverletzung und Volksverhetzung vor Gericht stand.
Mit den Spice Girls verkaufte Melanie Brown zig Millionen Tonträger. 2017 musste sie aber nach eigener Aussage aus Geldmangel bei ihrer Mutter einziehen. Und wieder in Schlangen bei Discountern stehen.
In Wien sind an einem Tag insgesamt vier Frauen und eine 13-Jährige tot aufgefunden worden. Die Frauenvorsitzende der SPÖ mahnt: Der Staat muss Frauen besser vor Gewalt schützen.
Sie hat ihrer Großtante Spaghetti und ein Dessert vorgesetzt, kurz darauf ist die pflegebedürftige Frau gestorben. Die Polizei vermutet ein Mordkomplott.
Beschäftigte einer sächsischen Recyclingfirma streiken seit dem Herbst für mehr Gehalt. Schon mehr als drei Monate halten sie durch. Wie geht es ihnen?