Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Boeing und US-Regierung erzielen Vergleich zu 737-Max-Abstürzen

2018 und 2019 waren zwei 737-MAX-Maschinen von Boeing abgestürzt - 346 Menschen starben. Einen Prozess wird es wohl nicht mehr geben. Die US-Regierung einigte sich nun offenbar auf einen Vergleich mit dem Unternehmen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Gaza-Krieg: »Niemand hat die Mittel, Israel aufzuhalten«

In Gaza wütet ein brutaler Krieg. Die EU droht Israel deswegen mit Sanktionen, doch Deutschland bremst. Der französische Topdiplomat Michel Duclos sagt, was Europa im Nahen Osten ausrichten kann. Und was nicht.

Quelle: Stern
News

BKA-Chef Münch warnt vor rechtsradikalen Jugendgruppen

Nach der bundesweiten Razzia gegen eine Terrorzelle rechtsradikaler Jugendliche warnt BKA-Präsident Münch: Seit einem Jahr werde eine Radikalisierung von jungen Menschen vermehrt beobachtet. Münch sieht darin eine "große Herausforderung".

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wie störanfällig Offshore-Windparks sind

Offshore-Windparks könnten Ziel staatlicher Sabotage werden. Doch bisher sind die Betreiber selbst für den Schutz zuständig. Experten fordern: Der Staat muss mehr Verantwortung übernehmen. Von Alexa Höber.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Trump gegen Harvard: Kampf um die Hoheit im Hörsaal

Der Verbannung ausländischer Studenten aus Harvard war für die Betroffenen ein Schock. Was steckt hinter dem Angriff von US-Präsident Trump und welche Folgen hat er? Von Samuel Jackisch.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Boeing erzielt neuen Deal mit US-Regierung zu Max-Abstürzen

Auch Jahre nach den tödlichen Abstürzen von zwei 737-Max-Flugzeugen ist der Streit um die Schärfe der Sanktionen für Boeing nicht beigelegt. Eine neue Einigung mit dem US-Justizministerium soll das Kapitel abschließen.

Quelle: Stern
News

Wie Spahn und Miersch die Koalition zusammenhalten

Die Fraktionschefs Spahn und Miersch müssen künftig die Mehrheiten der schwarz-roten Koalition sichern. Das wird keine leichte Aufgabe. Wie passen die beiden unterschiedlichen Typen zueinander? Von Corinna Emundts.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Trump will massiven Ausbau der Atomkraft in den USA

Schon jetzt erzeugt kein Staat der Welt so viel Atomstrom wie die USA. Doch Präsident Trump will die Produktionsmenge in 25 Jahren vervierfachen. Experten halten das für wenig realistisch.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de