Schlagzeilen
Außenministerin Baerbock besucht zum achten Mal seit Beginn des russischen Angriffskriegs vor fast 1000 Tagen die Ukraine.
Über mangelnde Nachfrage kann Billigflieger Ryanair nicht klagen. Allerdings sorgt fehlender Nachschub an Flugzeugen für eine spürbare Umsatzbremse.
Über mangelnde Nachfrage kann Billigflieger Ryanair nicht klagen. Allerdings sorgt fehlender Nachschub an Flugzeugen für eine spürbare Umsatzbremse.
Außenministerin Annalena Baerbock ist zu ihrem achten Besuch seit dem Angriff Russlands in die Ukraine gereist. Am Tag vor den US-Präsidentschaftswahlen verspricht sie den Ukrainern Unterstützung »solange, wie sie uns brauchen«.
Kamala Harris und Donald Trump liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Wer die Nase vorn hat, erklärt US-Korrespondent Bastian Brauns.
Außenministerin Annalena Baerbock ist zu ihrem achten Besuch seit dem Angriff Russlands in die Ukraine gereist. Am Tag vor den US-Präsidentschaftswahlen verspricht sie den Ukrainern Unterstützung »solange, wie sie uns brauchen«.
Die anhaltende Wirtschaftsflaute wirkt sich allmählich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Nach einer Untersuchung des Münchner Ifo-Instituts zögern die Unternehmen mit Einstellungen, wie seit 2020 nicht mehr.
Die anhaltende Wirtschaftsflaute wirkt sich allmählich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Nach einer Untersuchung des Münchner Ifo-Instituts zögern die Unternehmen mit Einstellungen, wie seit 2020 nicht mehr.
Wir haben Angst vor Putin, Angst vor Trump, Angst vor einem Atomkrieg. Wir erwarten die Zukunft nicht mehr freudig, sondern fürchten sie. Der Moment, um zu fragen: Wäre es nicht bekömmlicher, von Angst auf Neugier umzusatteln?Von Gastautor Gabor Steingart (Berlin)
Er ist Sozialdemokrat, Ex-Außenminister – und geht davon aus, dass die Ampelkoalition bis zum nächsten Wahltermin hält: Sigmar Gabriel. Zugleich übte er scharfe Kritik: »Es gibt offensichtlich keine Regierung«.
Er ist Sozialdemokrat, Ex-Außenminister – und geht davon aus, dass die Ampelkoalition bis zum nächsten Wahltermin hält: Sigmar Gabriel. Zugleich übte er scharfe Kritik: »Es gibt offensichtlich keine Regierung«.
Mangel an Medikamenten, Konkurrenz durch den Onlinehandel, wenig Nachwuchs – immer mehr Apotheken geben den Betrieb auf. Nicht nur auf dem Land.