Schlagzeilen
Endspurt im US-Wahlkampf: Donald Trump reist von einer Wahlkampfveranstaltung zur nächsten. Nicht alles, was er erzählt, stimmt. Ein Kameramann kann eine Behauptung noch während seiner Rede mit Aufnahmen entkräften.
Eigentlich sollte ein Sieg der Republikaner im Senatswahlkampf in Texas nur Formsache sein. Doch alles deutet auf ein enges Rennen hin. Das liegt auch daran, dass Senator Ted Cruz äußerst unbeliebt ist.
Die Magazin-Titel des US-Künstlers Edel Rodriguez über Donald Trump sind weltberühmt und umstritten. Vor der entscheidenden Präsidentschaftswahl spricht er über seine Motive und sagt, was Trump gefährlicher als je zuvor macht.
Russland nimmt drei prominente Deutsche ins Visier. Vor der US-Wahl läuft eine große Desinformations-Kampagne mit Fake-Videos – und einige davon verbreiten gezielt Lügen über die Deutschen.
Millionen von Amerikanern werden durch Gerrymandering ihrer demokratischen Teilhabe beraubt. Kate Barr wird auch deshalb ihren Wahlkampf verlieren – und macht das zur politischen Waffe.
Erst hieß es, der 100-Milliarden-Kredit für die Bundeswehr werde schon in diesem Jahr komplett gebunden sein. Jetzt sieht das Wehrressort doch größeren Finanzspielraum. Ein CDU-Politiker spricht von »geschönten Zahlen«.
Der Kanzler ist offenbar alarmiert: Nach SPIEGEL-Informationen will Olaf Scholz seine Kabinettskollegen Christian Lindner und Robert Habeck in den nächsten Tagen zum Sechs-Augen-Gespräch treffen – und das gleich mehrfach.
Für uns war sie die leckerste Schokolade der Welt, für unsere Familie in der Heimat das beste Mitbringsel aus Deutschland: der Nussknacker von Aldi. Wie ein Werbespot zeigt, dass Integration keine Einbahnstraße ist.
Endspurt im US-Wahlkampf: Die Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump gehen noch einmal in die Schlussoffensive. Was in den letzten 48 Stunden besonders wichtig ist, erklärt Politik-Experte Julius van de Laar.
Nach der Veröffentlichung von Lindners Wirtschaftspapier steht die Ampel am Abgrund. Am größten sind die Fliehkräfte jedoch in seiner eigenen Partei.
Kamala Harris und Donald Trump liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Wer die Nase vorn hat, erklärt Politik-Reporter David Schafbuch.
Dietmar Woidke und das Bündnis Sahra Wagenknecht betreten politisches Neuland: Ab Montag verhandeln sie offiziell über die Bildung einer Koalition in Brandenburg, trotz heftiger Kritik wegen der Position zur Ukraine.