Schlagzeilen
Einstellungsstopps, Altersteilzeit, Ruhestandregelungen: VW-Chef Oliver Blume hält einen Sparplan für den Autokonzern für unausweichlich. Auch das Management soll weniger Bonuszahlungen erhalten.
Einstellungsstopps, Altersteilzeit, Ruhestandregelungen: VW-Chef Oliver Blume hält einen Sparplan für den Autokonzern für unausweichlich. Auch das Management soll weniger Bonuszahlungen erhalten.
Die Polio-Impfungen im Gazastreifen sind nach einer Unterbrechung wegen heftiger Kämpfe wieder angelaufen.
Ein Ende des Kriegs zwischen Israel und der Hisbollah ist nicht absehbar.
Kamala Harris und Donald Trump liefern sich bei der US-Präsidentschaftswahl ein enges Rennen. Sollte der Republikaner gewinnen, drohen turbulente Zeiten für Deutschland. Doch auch bei einem Sieg der Demokraten wird vieles anders werden.
Profil oder Pragmatismus, was ist der richtige Weg für das BSW? Und: Die USA vor der Wahl. Das ist die Lage am Sonntag.
Angesichts der schwierigen Wirtschaftslage müsste die Bundesregierung Fehler und Schwächen vorurteilsfrei analysieren und handeln. Doch die SPD kanzelt Vorschläge der FDP sofort als „neoliberale Phrasen“ ab. Dabei gehen sie in die richtige Richtung.Von FOCUS-online-Friedrich Merz
FDP-Chef Christian Lindner hat die Ampelpartner mit seinem wirtschaftspolitischen Grundsatzpapier erheblich verärgert. Union-Kanzlerkandidat Merz begrüßt dagegen Lindners Positionen. Und geht noch weiter.
FDP-Chef Christian Lindner hat die Ampelpartner mit seinem wirtschaftspolitischen Grundsatzpapier erheblich verärgert. Union-Kanzlerkandidat Merz begrüßt dagegen Lindners Positionen. Und geht noch weiter.
Tausende Ukrainer werden vermisst oder befinden sich in russischer Gefangenschaft.
Die »New York Times« hat in einem Meinungsbeitrag mit deutlichen Worten Position im US-Wahlkampf bezogen. Und hält es damit anders als die Konkurrenz von der »Washington Post«.
Die »New York Times« hat in einem Meinungsbeitrag mit deutlichen Worten Position im US-Wahlkampf bezogen. Und hält es damit anders als die Konkurrenz von der »Washington Post«.