Schlagzeilen
Ob im Supermarkt oder bei Reisen: Die Konsumenten in Deutschland haben in den vergangenen Jahren weniger auf das Klima geachtet. Das zeigt eine Analyse. Warum ist das so? Von Anke Heinhaus.
Das Ultimatum an Russland für eine Waffenruhe ist verstrichen. Was sind nun die Folgen? Und was hat es mit dem Treffen am Donnerstag in Istanbul auf sich? Ein Überblick über das aktuelle diplomatische Ringen um einen Frieden in der Ukraine.
Für die Beisetzung der verstorbenen Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer wurden nun Ort und Termin bekannt gegeben. Seit heute können sich Berlinerinnen und Berliner auch in ein Kondolenzbuch eintragen.
In Saudi-Arabien trifft US-Präsident Trump auf Gleichgesinnte und hofft auf Milliardendeals. Das bedeutet nicht, dass er in Riad mit all seinen Wünschen Gehör finden wird. De-facto-Herrscher Mohammed bin Salman hat das Land massiv reformiert.
Präsident Trumps Zölle veranlassen die Betroffenen, ihre Handelsbeziehungen untereinander zu vertiefen. Das kommt Chinas Interessen in Lateinamerika entgegen. Von Detlev Landmesser.
Mit einer harten Einwanderungspolitik will der britische Premier Keir Starmer aus der Krise finden. Doch die Rhetorik des Labour-Politikers entsetzt selbst Parteifreunde. Erliegt er einem Standardreflex europäischer Politiker?
Im Januar gingen Teile der kalifornischen Millionenmetropole Los Angeles in Flammen auf. Ein Großschaden auch für den Münchner Dax-Konzern Munich Re.
Im Januar gingen Teile der kalifornischen Millionenmetropole Los Angeles in Flammen auf. Ein Großschaden auch für den Münchner Dax-Konzern Munich Re.
Es gibt großen Widerstand gegen die Pläne von Bärbel Bas, Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung zu holen. Bei Selbstständigen könnte es dagegen aus Sicht der Rentenchefin schon bald so weit sein.
Es gibt großen Widerstand gegen die Pläne von Bärbel Bas, Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung zu holen. Bei Selbstständigen könnte es dagegen aus Sicht der Renten-Chefin schon bald so weit sein.
Emotionales Wiedersehen vor laufender Kamera: Kurz vor Donald Trumps Nahostreise entlässt die Terrororganisation Hamas einen amerikanisch-israelischen Doppelstaatler. Hinter der Freilassung steckt politisches Kalkül.
Emotionales Wiedersehen vor laufender Kamera: Kurz vor Donald Trumps Nahostreise entlässt die Terrororganisation Hamas einen amerikanisch-israelischen Doppelstaatler. Hinter der Freilassung steckt politisches Kalkül.