Sport

Anfang April verkündete Mats Hummels, seine Fußballkarriere nach dieser Saison beenden zu wollen. Doch der 36-Jährige könnte noch eine späte Rückkehr zu Borussia Dortmund erleben: für vier Wochen.

In einem dramatischen Pokalendspiel gewinnt der deutsche Trainer mit dem FC Barcelona seinen ersten großen Titel in Spanien. Verlierer Real Madrid zeigt ein desolates Benehmen, von der Klubspitze bis zu Antonio Rüdiger.

Gegen Nürnberg wollte Düsseldorf die Ergebnisse der Konkurrenz nutzen – und lag nach 61 Minuten mit drei Toren zurück. Am Ende reichte es trotzdem für einen Punkt, nicht aber zum großen Sprung in der Zweitligatabelle.

Vor den Augen der Klubbesitzer Ryan Reynolds und Rob McElhenney hat Wrexham den dritten Aufstieg in Folge gefeiert. Es ist der Höhepunkt einer hollywoodreifen Geschichte, die ohne Hollywood wohl nicht möglich gewesen wäre.

Mit Frankfurt gewann er die Europa League, nun könnte der nächste historische Pokaltriumph folgen: Oliver Glasner und der Londoner Fußballklub Crystal Palace stehen nach einem 3:0 gegen Aston Vila im Endspiel des FA Cups.

Es war das Duell zweier Konkurrenten um die Champions League – und wurde zur Demütigung. Frankfurt tat zunächst genau das, wovor Leipzigs Trainer im Vorfeld gewarnt hatte. Nach einer Roten Karte brach RB dann auseinander.

Serhou Guirassy will gegen Hoffenheim unbedingt einen Elfmeter schießen – und scheitert. So zittert Dortmund bis in die Nachspielzeit. Kiel gewinnt ein Sieben-Tore-Spiel. Und: Die Bayern-Meisterschaft ist noch nicht fix.

Der beliebte Radmarathon »Mallorca 312« ist von einem tödlichen Unfall überschattet worden. Die Polizei überprüft nun, wie es zu dem Unglück kommen konnte.

Eine neue Fahrergeneration dominiert derzeit den Radsport: Der Slowene Tadej Pogačar und der Niederländer Mathieu van der Poel jagen Triumphe wie einst Eddy Merckx. Der aber sagt: »Ich hatte bessere Gegner.«

Der VfB Stuttgart war im Vorjahr das Team der Saison. Aber in dieser Spielzeit klappt fast nichts. Selbst gegen Abstiegskandidat Heidenheim verliert der VfB sein Heimspiel. Der Trainer ist ratlos.

Die Berliner Eisbären holen sich den elften Meisterschaftstitel: Gegen zahnlos aufspielende Haie gelang zum dritten Mal in Serie ein 7:0. Die Partie endete mit einem emotionalen Moment.

Welchen Verein wird Xabi Alonso in der kommenden Saison trainieren? Der Coach weicht Fragen aus und spürt »keinen Druck«. Bei den Leverkusener Verantwortlichen klang das zuletzt noch anders.