Gesundheit

Eine psychisch kranke Frau legt Feuer in einem Pflegeheim in Reutlingen, drei Menschen sterben. Ein Gericht hat die Brandstifterin nun in einer Einrichtung untergebracht. Sie sei gefährlich, aber keine Mörderin.

Die Polizei spricht von volksverhetzenden Rufen und Pyrotechnik: Allein am Mittwoch haben Beamte in Berlin etliche Personen auf verbotenen Pro-Palästina-Demos festgenommen. Weitere Kundgebungen wurden untersagt – auch in anderen Städten.

Ein Hamburger Verein hat sich die Markenrechte an dem rechten Codewort »Vtrlnd« für »Vaterland« gesichert. Wer T-Shirts mit dem Aufdruck verkauft, bekommt nun eine Abmahnung. Und das soll erst der Anfang sein.

Die CDU als Teil der woken Berliner Bubble? Schauspielerin Sophia Thomalla wirft der Partei Realitätsverlust vor. Als Beleg dient ihr ausgerechnet eine Diskussion, in der es viel um ihren Ex Till Lindemann ging.

Eine anregende Lernumgebung – und Perspektiven für benachteiligte Kinder: Die Eichendorffschule aus Erlangen ist von Bundespräsident Steinmeier mit dem Deutschen Schulpreis 2023 ausgezeichnet worden.

Das Landgericht Frankfurt hält die Veröffentlichung der »SZ« mit Vorwürfen rund um die Band Rammstein für zulässig. Lindemanns Anwalt kündigt gegenüber dem SPIEGEL an, in Berufung zu gehen.

Zusammen mit etwas Speck hatte er ein Koran-Exepmplar angezündet – und die Reste anschließend vor einer Moschee abgelegt: In Schweden ist ein junger Mann nach einer Buchverbrennung verurteilt worden. Der Schuldspruch gilt als Novum.

Der frühere Formel-1-Chef bleibt frei: Bernie Ecclestone ist in London wegen Betrugs zu 17 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Der 92-Jährige hat umgerechnet mehr als 750 Millionen Euro Steuern nachgezahlt.

Der frühere Formel-1-Chef bleibt frei: Bernie Ecclestone ist in London wegen Betrugs zu 17 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Der 92-Jährige hat umgerechnet mehr als 750 Millionen Euro Steuern nachgezahlt.

Die Gefahren durch Organisierte Kriminalität sind laut neuem Lagebericht der Innenbehörden in Deutschland weiter hoch. BKA-Präsident Münch nannte sie eine »erhebliche Bedrohung für Gesellschaft, Wirtschaft und Staat«.

Seit über 30 Jahren erhebt eine Umfrage, wovor sich die Deutschen fürchten. Den ersten Rang belegt das Bangen vor steigenden Lebenshaltungskosten. Ein anderer Wert hat sich stark erhöht – überraschenderweise in Westdeutschland.

Seit über 30 Jahren erhebt eine Umfrage, wovor sich die Deutschen fürchten. Den ersten Rang belegt das Bangen vor steigenden Lebenshaltungskosten. Ein anderer Wert hat sich stark erhöht – überraschenderweise in Westdeutschland.