Ausland

Schwere Unwetter haben in Teilen Italiens große Schäden angerichtet, mehrere Menschen starben. Tausende Haushalte sind immer noch ohne Strom. Und in einigen Regionen werden weitere Regenfälle erwartet.

Warum die Afrika-Woche der Bundespolitik wichtig war. Macron will das Recht auf Abtreibung in der französischen Verfassung verankern. Und: Wie wir mit Langeweile umgehen.

Mehr als anderthalb Jahre Kampf haben Spuren hinterlassen, der ukrainische Oberbefehlshaber Saluschnij spricht von einem Patt – und jetzt kommt auch noch der Winter. Frontsoldaten berichten, was sie jetzt noch durchhalten lässt.

Zwei Jahre lang waren die Schulen auf den Philippinen wegen der Coronapandemie geschlossen. Millionen Kinder und Jugendliche lebten im endlosen Lockdown. Wie geht es ihnen heute? Ein Besuch bei einer Lehrerin in Manila.

Laut der »New York Times« wollte die Hamas die Öffnung des Grenzübergangs Rafah nutzen, um verletzte Mitglieder der Terrorgruppe nach Ägypten zu bringen. Das habe die Ausreise anderer verzögert.

Im Betrugsprozess gegen Ex-US-Präsident Donald Trump soll auch seine Tochter Ivanka aussagen. Sie hatte versucht, dies wegen »unzumutbarer Härte« zu umgehen – und offenbar die Schulpflicht ihrer Kinder als Verhinderungsgrund angeführt.

Israel intensiviert seine Angriffe im Gazastreifen. Doch ein Häuserkampf in der dicht besiedelten Region birgt große Gefahren. Ein visueller Überblick, was den Kämpfenden bevorstehen könnte.

Im Sonderzug ist Ursula von der Leyen nach Kiew gereist. Für den Beitritt der Ukraine zur EU sind noch nicht alle Voraussetzungen erfüllt, nun will die Kommissionspräsidentin mit Präsident Selenskyj über den Aufbau des Landes zu einer »florierenden Demokratie« sprechen.

Im Sonderzug ist Ursula von der Leyen nach Kiew gereist. Für den Beitritt der Ukraine zur EU sind noch nicht alle Voraussetzungen erfüllt, nun will die Kommissionspräsidentin mit Präsident Selenskyj über den Aufbau des Landes zu einer »florierenden Demokratie« sprechen.

China pflegt umfassende diplomatische Beziehungen zu Palästina, Machthaber Xi lehnt die westliche Welt ab. Manche Beobachter befürchten, dass Peking die Hamas mit Waffen ausstattet. Aber würde China wirklich direkt in den Krieg eingreifen?Von FOCUS-online-Gastautor Alexander Görlach

US-Außenminister Blinken hat sich vergeblich für eine humanitäre Feuerpause im Gazastreifen eingesetzt. Zuletzt hat Israels Armee dort einen Krankenwagen beschossen, der laut ihrer Angabe von Terroristen genutzt wurde.

Die österreichische Justiz ermittelt in einer für die Rechtspopulisten brisanten Affäre: Für ihre Ex-Chefs Strache und Kabas sollen Rentenversicherungen abgeschlossen worden sein – mit Parteigeldern.