Gesundheit
Ein Mann sollte aus dem Berliner Maßregelvollzug befreit werden, doch das Sicherheitspersonal bemerkte den Vorfall. Für die Gewerkschaft der Polizei belegt der »dreiste Versuch« eine Missachtung des Rechtsstaats.
Ein AfD-Mitglied fährt am Rande einer Parteiveranstaltung mit dem Auto Gegendemonstranten an. Der 23-Jährige muss ins Gefängnis. Ein politisches Motiv sieht das Landgericht Kiel nicht – zum Entsetzen der Geschädigten.
Sie hatte offenbar weder einen Führerschein dabei noch ein Nummernschild an ihrem Gefährt: Die Polizei hat in Ostwürttemberg eine Frau gestoppt, die mit einem Aufsitzrasenmäher öffentliche Straßen befuhr.
An einer Fakultät der renommierten Karls-Universität im Zentrum von Prag wurden Schüsse abgegeben. Ersten Informationen der Polizei zufolge gab es mehrere Tote, Dutzende wurden verletzt.
Eine 28-Jährige wird erhängt in ihrer Wohnung gefunden. Für die Polizei in München ist schnell klar: Es war kein Suizid. Nun, fast ein Vierteljahrhundert später, melden die Ermittler einen Erfolg.
Die Zahl der Menschen mit Atemwegserkrankungen in Deutschland steigt immer weiter. Auch zur Grippe gibt es erste Erkenntnisse, obwohl die Saison dafür noch gar nicht begonnen hat.
Man friert schon, wenn man es nur sieht: China ächzt unter einer extremen Kältewelle mit bis zu fast -30 Grad. Schnee, Eis und deren Folgen hier in Bildern.
»Eklatante Mängel« beim Tierschutz und ein Dompteur ohne ausreichende Qualifikation: Die Stadt Wiesbaden hat die geplante Löwenshow in einem Zirkus untersagt.
Sie basteln Holzspielzeug, erfinden Kekse, brauen Bier, bauen Häuser oder reparieren Uhren: Hier berichten einige der besten Azubis des Landes, warum sie ihre Jobs lieben – und welche Wünsche sie in ihrem Beruf verwirklichen wollen.
In einer Schule in Niedersachsen ist ein Streit zwischen zwei Mädchen eskaliert. Eine Jugendliche wurde dabei mit einem Messer schwer verletzt.
Die Meteorologen erwarten Böen mit bis zu 120 Kilometern pro Stunde: »Zoltan« fegt heute über Deutschland. Wo es besonders wild wird – und was die Experten raten.
Zollfahnder haben gut 460 Kilogramm Captagon sichergestellt: Die Drogen waren unter anderem in Duftkerzen, Bremszylindern und Sand versteckt. Vier Tatverdächtige sitzen in Untersuchungshaft.