Ausland

»Dass wir sein Leben gerettet haben, hat Hunderte das Leben gekostet«: Ein israelischer Arzt hat Jihia al-Sinwar im Gefängnis behandelt – und nun im TV darüber gesprochen. Die Hamas hat seinen Neffen nach Gaza entführt.

Die EU hat Belarus wegen des Ukrainekrieges sanktioniert. Waren sind betroffen, Rohstoffe auch – Möbel aber nicht. Trotz Folterberichten und mutmaßlicher Zwangsarbeit bei der Produktion darf die Diktatur exportieren. Warum?

Bomben schlagen fast ohne Unterlass in Gaza ein, israelische Truppen weiten ihre Bodenangriffe aus. Die Zerstörung nimmt minütlich zu und mit ihr das Leid der Bewohner. Das Militär trifft auf fanatisch kämpfende Gegner.

Israel kämpft seit Freitagabend mit Bodentruppen im Gazastreifen. Ist das jetzt die Großoffensive – oder sieht die Welt nur die Vorstufe? Die Angaben der Armee sind ambivalent. Das hat einen Grund.

Der Schriftsteller Atef Abu Seif ist Kulturminister der palästinensischen Autonomiebehörde. Er wurde in einem Flüchtlingslager im Gazastreifen geboren. Hier beschreibt er, wie er den Krieg persönlich erlebt.

Der russische Präsident hat den ovalen Konferenztisch gegen ein Rechteck eingetauscht. Zwischen ihm und seinen Gästen herrscht also fortan eine gewaltige Leere. Putins »Pool« sorgt für viel Häme im Netz.

Kampfjets werfen Bomben ab, Panzer dringen in den Gazastreifen ein: Israel hat seine Angriffe auf die Hamas ausgeweitet. SPIEGEL-Reporter Alexander Sarovic schildert seine Eindrücke von der Grenze.

Israel: Waffen-Boom nach Terrorangriff der Hamas - "Ich habe begriffen, dass ich mich schützen muss"
Jung, alt, Frauen, Männer: Seit dem Hamas-Terrorangriff sind in Israel Schießtrainings ausgebucht, Waffenläden erleben einen Ansturm. Die Regierung ermutigt die Bürger dazu, sich selbst zu verteidigen.

Im Norden Ägyptens gab es einen schweren Verkehrsunfall. Dutzende Menschen starben, viele verbrannten in ihren Fahrzeugen. Die Straßen in dem Land sind in einem besonders schlechten Zustand.

Österreichs ehemaliger Kanzler Sebastian Kurz muss sich vor Gericht wegen Falschaussage verantworten. Eine Rekonstruktion der ersten Verhandlungstage.

Am Freitagabend hat ein 34-Jähriger eine Schwangere auf offener Straße erstochen. Die Frau stirbt noch vor Ort an ihren Verletzungen. Der Tatverdächtige wurde festgenommen.

Die 16-jährige Armita Garawand ist tot. Vor einem Monat wurde sie in einer U-Bahn schwer verletzt – laut Menschenrechtlern von Sittenwächtern, weil sie kein Kopftuch trug. Iranische Behörden und Staatsmedien bestreiten das.