Gesundheit

Ein Mediziner hat hunderte Coronaimpfbeschinigungen ausgestellt, ohne wirklich zu impfen: Nun ist der 67-Jährige in Bochum verurteilt worden. Es war nicht der erste Prozess gegen den Mann.

»Vor der Klimakatastrophe können wir nicht davonrennen«: Die Letzte Generation plant eigenen Angaben zufolge, den Berlin-Marathon mit einem Protest zu unterbrechen.

Vor 20 Jahren kaufte George Clooney die »Villa Oleandra« am Comer See in Italien. Nun steht das Anwesen angeblich zum Verkauf. Der Schauspieler und seine Familie halten sich offenbar lieber in Südfrankreich auf.

In Brandenburg wurde eine Referendarin freigestellt, weil sie Kontakte in die rechtsextreme Szene pflegte. Wie viel politisches Engagement für Lehrkräfte erlaubt ist, erklärt Rechtswissenschaftler Felix Hanschmann.

Eine grundlegende Reform des Schulsystems scheiterte bislang auch am Widerstand betuchter Bildungsbürger. Trotzdem ist sie nötig.

Ein großer Frischmilchrückruf betrifft gleich zwei namhafte deutsche Hersteller. Kunden sollten die betroffenen Produkte von Weihenstephan und Sachsenmilch nicht mehr verzehren.

Nach einer mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung nach einem Clubbesuch im mittelfränkischen Schnelldorf haben sich vier Verdächtige bei der Polizei gemeldet. Die Polizei nimmt die Fahndung deshalb zurück.

Auf einer Rheinbrücke zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz hat sich am Morgen ein schwerer Lkw-Unfall ereignet. Die Autobahn 643 wurde gesperrt, die Polizei befürchtet ein Verkehrschaos.

Drei Bergsteiger sind in den Berchtesgadener Alpen in gefährliches Gelände geraten. Als sich ein größerer Felsbrocken löste, stürzte einer von ihnen ab und kam ums Leben.

Er hatte eine junge Frau vergewaltigt und danach getötet: Im US-Staat Oklahoma ist die Todesstrafe bei einem 44-Jährigen vollstreckt worden. Die Art der Hinrichtung bleibt umstritten.

Bekommt es die Justiz mit der Kunst zu tun, prallen Welten aufeinander. So wie in einer Berliner Verhandlung. Ein Richter lacht, ein Anwalt philosophiert, ein anderer kapituliert – und die renommierte Gutachterin verzweifelt fast.

30.000 Bilder hinterließ der Fernsehmaler Bob Ross bei seinem Tod. Nun können Fans das erste Gemälde erwerben, das die Ikone in seiner TV-Malshow schuf. Kostenpunkt für »A Walk in the Woods«: zehn Millionen Dollar.