Gesundheit
Was läuft bei den Pisa-Gewinnern im Matheunterricht anders? Austauschschüler erzählen von Taschenrechnerverboten in Japan, Gruppenarbeit in Irland und kostenloser Nachhilfe in Estland. Aber auch von Druck und Vereinzelung.
Aus Protest gegen eine in ihren Augen unzureichende Klimapolitik haben Klimaaktivisten mit Feuerlöschern den Markusdom besprüht. Einige Touristen unterstützten den Protest. Sechs Aktivisten kamen in Polizeigewahrsam.
Aus Protest gegen eine in ihren Augen unzureichende Klimapolitik haben Klimaaktivisten mit Feuerlöschern den Markusdom besprüht. Einige Touristen unterstützten den Protest. Sechs Aktivisten kamen in Polizeigewahrsam.
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat den Bund finanziell geschädigt, zu diesem Schluss kommt der Bundesrechnungshof. Die Forschungsorganisation habe mehr Geld als nötig bekommen – Mittel, die für andere Zwecke fehlten.
Ein Kerzenleuchter, leckere Kartoffelpuffer, der sich drehende Dreidel: Welche Bedeutung hat Chanukka für das jüdische Leben? In diesem Jahr empfinden viele die Botschaft des Lichterfestes als besonders wichtig, auch der Bundeskanzler.
Eine Million Pakete fertigt das größte Post-Versandzentrum der USA in Los Angeles im Dezember ab – täglich. Den Mitarbeiten verlangt das vollen Einsatz ab, der Chef freut sich.
Er hat Risse im Mauerwerk und schwankt bedrohlich: Der schiefe Garisenda-Turm in Bologna muss saniert werden, zehn Jahre wird das dauern. Experten fragen sich, ob das Wahrzeichen so lange durchhält.
Er hat Risse im Mauerwerk und schwankt bedrohlich: Der schiefe Garisenda-Turm in Bologna muss saniert werden, zehn Jahre wird das dauern. Experten fragen sich, ob das Wahrzeichen so lange durchhält.
Im Frühjahr warfen 13 Frauen Gérard Depardieu sexualisierte Gewalt vor, zeigten ihn aber nicht an. Die Schauspielerin Hélène Darras tat es nun. Sie wolle Depardieus Verteidigern etwas entgegenhalten.
Im Frühjahr warfen 13 Frauen Gérard Depardieu sexualisierte Gewalt vor, zeigten ihn aber nicht an. Schauspielerin Hélène Darras tat es nun. Sie wolle Depardieus Verteidigern etwas entgegenhalten.
In Israel ermordet die Hamas am 7. Oktober zwei Berliner Freunde: Danny und Caro. Er fotografierte, oft war sie sein Motiv. Eine Ausstellung erinnert daran, wer sie waren.
Ein 23-Jähriger hat gestanden, Trauernde mit einer Handgranate angegriffen zu haben. Nur durch einen Zufall verfehlte die Granate ihr Ziel. Das Motiv war wohl eine Fehde zwischen zwei Gruppen im Raum Stuttgart.