Gesundheit

Die Täter kamen offenbar durchs Fenster – und mit Rucksäcken: In Köln haben Einbrecher im Museum für Ostasiatische Kunst reiche Beute gemacht. Wie genau ihnen der Coup gelang, ist noch unklar.

Es gibt Grundregeln für Menschen, die abnehmen wollen. Aber nicht alle davon stimmen. Hier sagt der Diabetologe Stephan Martin, warum er Fleisch für kein Problem hält und warum Süßstoff Teufelszeug ist.

Zwei junge Frauen wurden im Landkreis Diepholz Opfer brutaler Übergriffe, eine 17-Jährige ist tot. Nun haben Ermittler den mutmaßlichen Täter identifiziert, wissen aber nicht, wo er sich aufhält.

Sie zeigen sich glücklich in Düsseldorf: Bei den Invictus Games sahen sich Prinz Harry und Herzogin Meghan zusammen ein Basketballspiel an.

Ein Seeotterweibchen attackiert immer wieder Surfer an der kalifornischen Küste. Die Behörden wollen das Tier einfangen, doch seit Wochen narrt die pelzige Piratin ihre Jäger. Zur Freude ihrer Fans.

Ein Seeotterweibchen attackiert immer wieder Surfer an der kalifornischen Küste. Die Behörden wollen das Tier einfangen, doch seit Wochen narrt die pelzige Piratin ihre Jäger. Zur Freude ihrer Fans.

Oliver Zeidler ist dreifacher Weltmeister im Einer – doch die Welt nimmt davon wenig Notiz. Warum tut sich jemand so etwas an?

In einem Wohnhaus in Vietnam ist es zu einem verheerenden Brand gekommen. Bewohner retteten sich vom Dach auf angrenzende Gebäude oder seilten sich ab – doch viele konnten Flammen und Rauch nicht entkommen.

In einem Wohnhaus in Vietnam ist es zu einem verheerenden Brand gekommen. Bewohner retteten sich vom Dach auf angrenzende Gebäude oder seilten sich ab – doch viele konnten Flammen und Rauch nicht entkommen.

Berührungen unter dem Kittel, Ärzte, die sich an Kolleginnen reiben: Eine Befragung offenbart sexuelle Übergriffe im britischen Gesundheitssystem. Nun will ein Ausschuss die Vorwürfe untersuchen lassen.

Der Mann, der in Rheinland-Pfalz eine Zehnjährige entführt und missbraucht haben soll, war wegen Sexualdelikten vorbestraft. Weil er gegen Auflagen verstoßen hatte, stellte die Staatsanwaltschaft erneut einen Haftbefehl.

Das gefährlichste Land für Naturschützer war Kolumbien, gefolgt von Brasilien und Mexiko: Weltweit wurden im vergangenen Jahr nach NGO-Angaben 177 Klimaschützer getötet. Indigene machen mehr als ein Drittel der Opfer aus.